Mendelssohn Goldmund Quartet
Album info
Album-Release:
2025
HRA-Release:
07.02.2025
Label: Berlin Classics
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Artist: Goldmund Quartet
Composer: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Album including Album cover
Coming soon!
Thank you for your interest in this album. This album is currently not available for sale but you can already pre-listen.
Tip: Make use of our Short List function.
- Felix Mendelssohn Batholdy (1809 - 1847): String Quartet No.2 in A Major, Op. 13:
- 1 Batholdy: String Quartet No.2 in A Major, Op. 13: I. Adagio - Allegro Vivace 07:56
- 2 Batholdy: String Quartet No.2 in A Major, Op. 13: II. Adagio non Lento 07:24
- 3 Batholdy: String Quartet No.2 in A Major, Op. 13: III. Intermezzo. Allegretto con moto - Allegro di Molto 04:44
- 4 Batholdy: String Quartet No.2 in A Major, Op. 13: IV. Presto - Adagio non Lento 09:19
- Frühlingslied, Op. 62 No. 6 (Arr. For String Quartet by Jakob Encke):
- 5 Batholdy: Frühlingslied, Op. 62 No. 6 (Arr. For String Quartet by Jakob Encke) 02:25
- Venetianisches Gondellied, Op. 19 No. 6 (Arr. For String Quartet by Jakob Encke):
- 6 Batholdy: Venetianisches Gondellied, Op. 19 No. 6 (Arr. For String Quartet by Jakob Encke) 02:03
- Trauermarsch, Op. 62 No. 3 (Arr. For String Quartet by Jakob Encke):
- 7 Batholdy: Trauermarsch, Op. 62 No. 3 (Arr. For String Quartet by Jakob Encke) 03:07
- String Quartet No.6 in F Minor, Op. 80:
- 8 Batholdy: String Quartet No.6 in F Minor, Op. 80: I. Allegro vivace Assai 07:25
- 9 Batholdy: String Quartet No.6 in F Minor, Op. 80: II. Allegro Assai 04:37
- 10 Batholdy: String Quartet No.6 in F Minor, Op. 80: III. Adagio 08:31
- 11 Batholdy: String Quartet No.6 in F Minor, Op. 80: IV. Finale: Allegro Molto 05:54
Info for Mendelssohn
„Treten Sie ein in die Welt der zeitlosen Kammermusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, die vom Goldmund Quartett meisterhaft zum Leben erweckt wird. Dieses Album fängt die emotionale Bandbreite von Mendelssohns Kompositionen ein - von der jugendlichen Leidenschaft seines Streichquartetts Nr. 2 in a-Moll, op. 13, bis zur tiefen Trauer des Streichquartetts Nr. 6 in f-Moll, op. 80, das er nach dem Verlust seiner Schwester schrieb. Die nuancierte Interpretation des Goldmund Quartetts glänzt auch in der Bearbeitung von Mendelssohns Liedern ohne Worte, in der Freude, Nachdenklichkeit und romantische Melancholie durch ihr exquisites Streicherspiel nahtlos zum Ausdruck kommen. Gefeiert für seine technische Brillanz und seine herzliche Sensibilität, lädt das Goldmund Quartett dazu ein, Mendelssohns Musik neu zu entdecken - eine Reise durch Liebe, Verlust und Hoffnung, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt.“
Goldmund Quartett
Das Goldmund Quartett
bestehend aus den Geigern Florian Schötz und Pinchas Adt, dem Bratschisten Christoph Vandory und dem Cellisten Raphael Paratore, zählt heute zu den spannendsten jungen Streichquartetten Europas. Seit ihrem Debüt am Münchner Prinzregentententheater trat das Quartett bei internationalen Festivals wie dem Festival Aix-en-Provence, dem Festival de Música y Danza Granada und den Ludwigsburger Schlossfestspielen auf. Konzerte führten sie an renommierte Kammermusikorte und -serien in Dänemark, Frankreich, Norwegen, Spanien, Italien, der Schweiz, Kanada, China und den USA. In der Saison 2017/18 gibt das Goldmund Quartett sein Debüt in der Washingtoner Phillips Collection, dem Hemsing Festival Norwegen und der Shanghai Concerto Hall.
Höhepunkte der vergangenen Saison waren ihre Debüts im Wiener Musikverein, im Konzerthaus Dortmund, beim Kissinger Sommer und beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Weitere Konzerte führten die vier Musiker zum Internationalen Musikfestival Heidelberger Frühling und zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
Das Goldmund Quartett erhielt mehrere Preise und Stipendien, darunter das Yehudi Menuhin Live Music Now Stipendium. Im Jahr 2015 erhielten sie ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs, den Bayerischen Jungen Künstlerpreis und kürzlich den Karl-Klinger-Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD München 2016.
Im Jahr 2018 gewann das Quartett den zweiten Preis zusammen mit dem Twentieth Century Prize beim renommierten Wigmore Hall International String Quartet Competition in London.
This album contains no booklet.