Tonkünstler-Orchester & Jun Märkl


Biography Tonkünstler-Orchester & Jun Märkl


Tonkünstler-Orchester
Das Tonkünstler-Orchester ist mit seinen drei Residenzen – im Musikverein Wien, im Festspielhaus St. Pölten und in Grafenegg – einer der größten und wichtigsten musikalischen Botschafter Österreichs. Den Kernbereich der künstlerischen Arbeit bildet das traditionelle Orchesterrepertoire von der Klassik über die Romantik bis zur Musik des 20. Jahrhunderts. Chefdirigent ist seit der Saison 15-16 Yutaka Sado, einer der bedeutendsten japanischen Dirigenten unserer Zeit.

Alternative Programmwege der Tonkünstler werden von Musikern, Publikum und Presse gleichermaßen geschätzt. Die Einbeziehung von Genres wie Jazz und Weltmusik im Rahmen der «Plugged-In»-Reihe sichert dem Orchester seit mehr als zehn Jahren einen fixen Platz am Puls der Zeit. Mit Aufführungen zeitgenössischer Kompositionen stellen sich die Tonkünstler dem aktuellen Musikgeschehen. Ein Composer in Residence, unter ihnen Brett Dean, HK Gruber, Krzysztof Penderecki, Jörg Widmann, Matthias Pintscher, Christian Jost und Brad Lubman, arbeitet mit den Tonkünstlern jährlich im Rahmen des Grafenegg Festivals zusammen. Auftragswerke für das Orchester schrieben Komponisten wie Arvo Pärt, Kurt Schwertsik, Friedrich Cerha und Bernd Richard Deutsch.

Die Tonkünstler sind das einzige österreichisches Symphonieorchester, das über drei Residenzen verfügt. Eine fast 70-jährige Tradition verbindet sie mit den Sonntagnachmittags-Konzerten im Wiener Musikverein, der noch heute erfolgreichsten Programmreihe der Tonkünstler. Das Festspielhaus St. Pölten wurde am 1. März 1997 von den Tonkünstlern feierlich eröffnet. Seither gestalten sie als Residenzorchester mit Opern-, Tanz- und Vermittlungsprojekten und umfangreichen Konzertangeboten einen entscheidenden Anteil des künstlerischen Gesamtrepertoires in der niederösterreichischen Landeshauptstadt.

In Grafenegg, wo mit dem Wolkenturm – auch er wurde von den Tonkünstlern eingeweiht – und dem Auditorium akustisch herausragende Spielstätten zur Verfügung stehen, konzertieren die Tonkünstler als Festival-Orchester. Eröffnet wird die Sommersaison in Grafenegg alljährlich mit der Sommernachtsgala, die in Österreich und mehreren Ländern Europas im Fernsehen und im Radio ausgestrahlt wird.

Die wechselvolle Orchestergeschichte wurde in hohem Maße von den politischen und gesellschaftlichen Ereignissen und Umwälzungen des 20. Jahrhunderts beeinflusst. Im Oktober 1907 gab das Wiener Tonkünstler-Orchester mit 83 Musikern sein erstes Konzert im Wiener Musikverein; am Pult standen keine Geringeren als der Dvorák-Schüler Oskar Nedbal, Hans Pfitzner und Bernhard Stavenhagen, ein Schüler Franz Liszts. 1913 gestalteten die Tonkünstler unter der Leitung von Franz Schreker die Uraufführung der «Gurre-Lieder» von Arnold Schönberg. Von 1919 bis 1923 war Wilhelm Furtwängler Chefdirigent. In den Folgejahren wurde das Orchester von Dirigenten wie Bruno Walter, Otto Klemperer, Felix Weingartner, Hans Knappertsbusch und Hermann Abendroth dirigiert.

Seit 1945 sind die Tonkünstler das Symphonieorchester des Landes Niederösterreich. Dem daraus resultierenden kulturellen und künstlerischen Bildungsauftrag werden sie Jahr für Jahr mit ihrem umfangreichen Konzertangebot an zahlreichen Spielstätten des Landes, darunter die Neujahrskonzert-Serie, mit Musikvermittlungsprojekten und ihrem Engagement für die zeitgenössische Musik in Niederösterreich gerecht. Als eines der ersten österreichischen Orchester richteten die Tonkünstler 2003 eine eigene Abteilung für Musikvermittlung ein: Die Tonspiele sind eines der größten Musikvermittlungsprogramme Österreichs.

Bedeutende Musikerpersönlichkeiten wie Walter Weller, Heinz Wallberg, Miltiades Caridis, Fabio Luisi, Kristjan Järvi und Andrés Orozco-Estrada waren Chefdirigenten der Tonkünstler. Weitere wichtige künstlerische Impulse erhalten die Tonkünstler von ihren Gastdirigenten. In den vergangenen Jahren begrüßten sie viele namhafte Dirigentinnen und Dirigenten in ihren Konzerten, unter ihnen Kent Nagano, Michail Jurowski, David Afkham, Tomás Netopil, Andrej Boreyko, Jakob Hruša, Julia Jones, Gilbert Varga, Simone Young, François Leleux und Michal Nesterowicz. Mit angesehenen Orchesterleitern wie Michael Schønwandt, Jun Märkl, Jeffrey Tate, Hugh Wolff, Giovanni Antonini, Krzysztof Urbanski, Dmitrij Kitajenko und John Storgårds verbindet die Tonkünstler eine teils langjährige und freundschaftliche Zusammenarbeit.

Zu den solistischen Partnerinnen und Partnern des Orchesters zählen neben vielen anderen Renée Fleming, Joyce DiDonato, Lisa Batiashvili, Sol Gabetta, Alban Gerhardt, Cameron Carpenter und Michael Schade sowie die Pianisten Rudolf Buchbinder, Fazıl Say, Lars Vogt, Kit Armstrong und Lang Lang. Auch die Violinvirtuosinnen und -virtuosen Alina Pogostkina, Christian Tetzlaff, Augustin Hadelich, Daishin Kashimoto, Arabella Steinbacher und Julia Fischer sowie der Oboist Albrecht Mayer, die Klarinettistin Sabine Meyer und der Harfenist Xavier de Maistre traten mit den Tonkünstlern auf.

Tourneen führten die Tonkünstler in den vergangenen Jahren nach Deutschland, Großbritannien, Spanien, Slowenien, Tschechien, ins Baltikum und wiederholt nach Japan. Unter der Leitung von Yutaka Sado traten sie im Februar und März 2017 mit acht Konzerten in sechs Städten Großbritanniens auf, darunter in London, Manchester, Nottingham und Edinburgh. Nach der ersten großen Japan-Tournee mit Yutaka Sado im Frühjahr 2016, in deren Verlauf die Tonkünstler unter der Leitung ihres Chefdirigenten nicht weniger als 14 Konzerte in den renommiertesten Sälen des Landes gegeben hatten, reisen das Orchester und Yutaka Sado im Mai 2018 erneut für drei Wochen nach Japan. Die nächste Großbritannien-Tournee findet im Herbst 2018 statt.

Zahlreiche CD-Aufnahmen spiegeln das vielseitige künstlerische Profil des Orchesters wider. Im 2016 gegründeten Tonkünstler-Eigenlabel erscheinen unter der Leitung von Chefdirigent Yutaka Sado bis zu vier CDs pro Jahr als Eigenproduktionen und als Live-Mitschnitte aus dem Wiener Musikverein sowie Einspielungen unter der Leitung von Gastdirigenten. Mit der Gesamtaufnahme der Brahms-Symphonien legten die Tonkünstler und ihr früherer Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada im März 2015 beim deutschen Klassiklabel OehmsClassics ein Resümee ihrer langjährigen Zusammenarbeit vor. Ebenfalls unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada kamen die fünf Symphonien von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Gustav Mahlers erste Symphonie und die «Symphonie fantastique» von Hector Berlioz heraus. Mit Kristjan Järvi spielten die Tonkünstler Leonard Bernsteins «Mass», Joseph Haydns Pariser Symphonien und Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9 in der Fassung von Gustav Mahler ein.

Ebenfalls erhältlich sind Mendelssohn Bartholdys «Sommernachtstraum», Schumanns «Manfred», Franz Schmidts «Buch mit sieben Siegeln» sowie «Desert Music» von Steve Reich und «Zeitstimmung»/«Rough Music» von HK Gruber. 2012 erschien die CD «ZEIT:PUNKTE» mit Auftragswerken österreichischer Komponisten.

Im Hörfunk sind die Tonkünstler an jedem letzten Donnerstagabend im Monat mit der Sendung «Tonkünstler» präsent. ORF Radio Niederösterreich bietet eine Vorschau auf die musikalischen Höhepunkte und Informationen zu aktuellen Projekten der Tonkünstler. Das Buch «Die Tonkünstler. Orchester-Geschichten aus Wien und Niederösterreich» erschien 2007 zum 100-jährigen Jubiläum des Klangkörpers. Beiträge von Otto Biba, Ernst Kobau, Philipp Stein, Markus Hennerfeind, Wilhelm Sinkovicz, Walter Weidringer und Herausgeber Rainer Lepuschitz beleuchten Aspekte der österreichischen Orchestergeschichte, die bisher nicht oder wenig dargestellt wurden.



© 2010-2024 HIGHRESAUDIO