In Jene lebt sich’s bene Octavians

Cover In Jene lebt sich’s bene

Album info

Album-Release:
2025

HRA-Release:
07.02.2025

Label: Genuin

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Artist: Octavians

Composer: Franz Schubert (1797-1828), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Friedrich Silcher (1789-1860), Engelbert Humperdinck (1854-1921)

Album including Album cover Booklet (PDF)

Coming soon!

Thank you for your interest in this album. This album is currently not available for sale but you can already pre-listen.
Tip: Make use of our Short List function.

  • Anonymous: Und in Jene lebt sich’s bene:
  • 1 Anonymous: Und in Jene lebt sich’s bene 02:06
  • Franz Kugler (1808 - 1858): An der Saale hellem Strande:
  • 2 Kugler: An der Saale hellem Strande 01:58
  • Franz Schubert (1797 - 1828): Liebe rauscht der Silberbach (D. 983, op. 17, Nr. 2):
  • 3 Schubert: Liebe rauscht der Silberbach (D. 983, op. 17, Nr. 2) 03:22
  • Carl Friedrich Zelter (1758 - 1832): Der König in Thule:
  • 4 Zelter: Der König in Thule 02:41
  • Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847): 4 Lieder, Op. 75:
  • 5 Bartholdy: 4 Lieder, Op. 75: I. Der frohe Wandersmann 02:23
  • Wilhelm Stade (1817 - 1902): Vor Jena (Auf den Bergen die Burgen):
  • 6 Stade: Vor Jena (Auf den Bergen die Burgen) 02:23
  • Hermann Allmers (1821 - 1902): Dort Saaleck, hier die Rudelsburg:
  • 7 Allmers: Dort Saaleck, hier die Rudelsburg 01:59
  • Traugott Maximilian Eberwein (1775 - 1831): Ergo bibamus:
  • 8 Eberwein: Ergo bibamus 02:00
  • Anonymous: Ça ça geschmauset:
  • 9 Anonymous: Ça ça geschmauset 02:11
  • Christoph Friedrich Wedekind (1709 - 1777): Krambambuli:
  • 10 Wedekind: Krambambuli 02:19
  • Anonymous: Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren:
  • 11 Anonymous: Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren 01:58
  • Franz Kugler: Brüderschaft (Im Krug zum grünen Kranze):
  • 12 Kugler: Brüderschaft (Im Krug zum grünen Kranze) 01:56
  • Anonymous: Grad’ aus dem Wirtshaus komm’ ich heraus:
  • 13 Anonymous: Grad’ aus dem Wirtshaus komm’ ich heraus 02:58
  • Ed. May: Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller:
  • 14 May: Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller 03:01
  • Friedrich Silcher: Frisch gesungen (Hab oft im Kreise der Lieben):
  • 15 Silcher: Frisch gesungen (Hab oft im Kreise der Lieben) 02:16
  • Ännchen von Tharau:
  • 16 Silcher: Ännchen von Tharau 02:23
  • Anonymous: Im schönsten Wiesengrunde (Das Heimattal):
  • 17 Anonymous: Im schönsten Wiesengrunde (Das Heimattal) 02:26
  • Friedrich Silcher: Untreue (In einem kühlen Grunde):
  • 18 Silcher: Untreue (In einem kühlen Grunde) 03:11
  • In der Ferne:
  • 19 Silcher: In der Ferne 02:10
  • Anonymous: Ein geistlich Abendlied:
  • 20 Anonymous: Ein geistlich Abendlied 02:42
  • Felix Mendelssohn Bartholdy : Der Jäger Abschied, op. 50, Nr. 2:
  • 21 Bartholdy: Der Jäger Abschied, op. 50, Nr. 2 03:08
  • Total Runtime 51:31

Info for In Jene lebt sich’s bene

„In Jene lebt sich’s bene“: So sangen schon zu Urgroßvaters Zeiten Studenten in der Stadt Jena – und so singt nun das preisgekrönte Vokalensemble Octavians auf seinem 3. GENUIN-Album. Auf dem Programm stehen die schönsten Melodien aus dem Saaletal: Volkslieder, Studenten- und Wanderlieder – das Album ist eine Huldigung an die Stadt Jena und die ganze Region! Vom „Ännchen von Tharau“ bis zur „Saale hellem Strande“, von Franz Schubert bis Friedrich Silcher und Engelbert Humperdinck, vom musikalischen Scherz bis zum geistlichen Abendlied: Die acht Herren lassen eine ganze Volkskultur wieder auferstehen!

Octavians Vokalensemble




Die Octavians
[ˌokˈteɪvɪæns] gehören zu den bekanntesten Vokalensembles Deutschlands. Sie sind mehrfache Preisträger verschiedener A-cappella-Wettbewerbe und zeichnen sich durch ihren homogenen Klang und ihre musikalische Vielseitigkeit aus. Das Repertoire der Octavians umfasst geistliche und weltliche A-cappella-Werke aus über acht Jahrhunderten von den Anfängen der Mehrstimmigkeit bis zum zeitgenössischen Jazz und Pop.

Über 500 Konzerte führten die Octavians in alle Ecken der Bundesrepublik, wobei sie u.a. im Auftrag der Jenaer Philharmonie, des Thüringer Kultusministeriums und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auftraten. Internationale Konzerte führten die Octavians als Kulturbotschafter für das Goethe-Institut nach Tunesien und als Mitglied einer Städte-Delegation nach China. Auf weiteren Konzertreisen fuhren die acht Sänger quer durch Europa, so zum Beispiel in die Schweiz, nach England, Italien, Spanien, Schweden und Frankreich.

Ihre erste Auszeichnung erhielten die Octavians 2010 mit dem 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Ein Jahr später stellte sich die Gruppe der internationalen Konkurrenz beim A-cappella-Festival „Vokal total“ in Graz und erriechte ein Silberdiplom. Im Mai 2014 folgte der 3. Preis in der Kategorie „Klassisches Ensemble“ beim Deutschen Chorwettbewerb. Ihren bis dahin größten Erfolg feierten die Octavians 2017, wo sie beim internationalen A-cappella-Festival in Leipzig siegten und den 2. Preis (bei nicht vergebenem 1. Preis) sowie den begehrten Publikumspreis gewannen.

2011 veröffentlichen die Octavians ihren ersten Tonträger „Auftakt“ beim Klassik-Label „querstand“, welcher einen umfassenden Überblick über das künstlerische Spektrum der Sänger bietet. Im Jahre 2013 erschien „Goldene Zwanziger“ bei „Rondeau“ – eine Hommage an die Comedian Harmonists, die darüber hinaus Jazz- und Pop-Standards der 20er- bis 60er-Jahre enthält. 2015 legten die Octavians ihre erste Weihnachts-CD „Es naht ein Licht“ vor. Aus der Aufzeichnung des Jubiläumskonzertes im Jenaer Volkshaus, anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Gruppe, entstanden eine Live-CD inklusive DVD. In Kooperation mit der Akademischen Orchestervereinigung Jena wurden 2019 der mittelalterliche Strophenzyklus „Kreuzleich“ von Heinrich von Meißen in einer modernen Rekomposition des Komponisten Karsten Gundermann beim Label „Genuin“ erstmalig eingespielt. Das neueste Album der Gruppe erschien 2021 mit dem Titel „Minuten aus Jahrhunderten“, in welchem die Gruppe ihre Lieblingsstücke präsentiert.



Booklet for In Jene lebt sich’s bene

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO