Find El Dorado Paul Weller

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
25.07.2025

Label: Parlophone UK

Genre: Songwriter

Subgenre: Contemporary

Interpret: Paul Weller

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Handouts in the Rain 05:59
  • 2 Small Town Talk 03:45
  • 3 El Dorado 05:27
  • 4 White Line Fever 03:11
  • 5 One Last Cold Kiss 03:33
  • 6 When you are a King 02:26
  • 7 Pinball 03:07
  • 8 Where There’s Smoke, There’s Fire 03:12
  • 9 I Started a Joke 04:17
  • 10 Never the Same 03:07
  • 11 Lawdy Rolla 04:02
  • 12 Nobody’s Fool 02:35
  • 13 Journey 03:06
  • 14 Daltry Street 03:42
  • 15 Clive’s Song 04:03
  • Total Runtime 55:32

Info zu Find El Dorado

Neues sehr persönliches Album voller Neuinterpretationen. Inspiriert von einer lebenslangen Leidenschaft fürs Musikhören greift Weller auf Songs zurück, die ihn schon seit Jahren begleiten - nun gedacht, neu gehört, neu gefühlt. "Das sind Lieder, die ich schon lange mit mir herumtrage", sagt er. "Im Laufe der Zeit haben sie sich verändert. Und jetzt schien mir die Zeit gekommen, sie mit anderen zu teilen." Wenn man sich in Musik verlieren kann, zeigt Weller hier, dass man sich ebenso gut in ihr wiederfinden kann. "Find El Dorado" ist weit mehr als ein klassisches Coveralbum - es ist eine emotionale Landkarte seiner musikalischen DNA. Von der sanften Melancholie in Ray Davies' "Nobody's Fool" bis zum flirrenden Schmerz von "El Dorado": Diese Songs haben Wellers Innenleben geformt - und finden nun ihren Weg zurück nach außen. Mit intimen Arrangements und starken Kollaborationen - darunter Hannah Peel, Declan O'Rourke, Robert Plant, Seckou Keita, Amelia Coburn und Noel Gallagher - öffnet Weller die Tür zu seiner ganz persönlichen Songwelt. Find El Dorado ist sein nachdenklichstes Album - und ein eindrucksvolles Plädoyer dafür, dass große Songs nicht altern, sondern sich weiterentwickeln.

Paul Weller




Paul Weller
wurde bekannt als Sänger und Gitarrist der britischen Band The Jam (1972–1982). Nach deren Auflösung gründete er The Style Council (1983-1989) zusammen mit Mick Talbot. Seit 1992 arbeitet er als Solokünstler, seine bekanntesten Soloalben sind Wild Wood (1993) und Stanley Road (1995), das in Großbritannien Vierfach-Platin-Status errang.

Die weiteren Veröffentlichungen waren nicht mehr ganz so erfolgreich, erreichten im Vereinigten Königreich aber weiterhin gute Chartplatzierungen. 2004 erschien das Album Studio 150, das ausschließlich aus Coverversionen bestand. Mit seinem 2005 veröffentlichten Album As Is Now lieferte Weller wieder Eigenkompositionen, die durchgängig sehr gute Kritiken erhielten.

Bei den BRIT Awards 2006 wurde Paul Weller für seine „Outstanding Contribution to British Music“ geehrt. Der Preis gilt als die höchste Auszeichnung, die die britische Plattenindustrie vergeben kann. 2009 wurde Paul Weller als bester männlicher Solokünstler erneut mit einem BRIT Award ausgezeichnet.

Paul Weller ist wegen seiner oftmals harschen Kritik am britischen Establishment – er war schon in den 1980er Jahren einer der schärfsten Kritiker der Fuchsjagd –, seiner scharfzüngigen, öffentlich geäußerten Kommentare zu den Missständen in seinem Heimatland, wegen seiner radikalpazifistischen Ansichten und wegen seiner kompromisslos sozialistisch geprägten politischen Meinung, in Großbritannien nicht unumstritten. In den 1980er Jahren gründete er das Projekt „Red Wedge“, dessen Ziel es war, Jugendliche für (sozialdemokratische) Politik und politisches Engagement zu interessieren.

Für die englische Traditionsmarke Fred Perry entwarf er Polohemden. Sie erinnern an Shirts, die Weller in den 1970er-Jahren als Mitglied von The Jam trug. Hergestellt werden die limitierten Modelle auf den Original-Webstühlen von damals. Für Pretty Green, das Modelabel des befreundeten Sängers Liam Gallagher, entwarf Paul Weller 2011 seine erste eigene Kollektion.

Von 1985 bis 1998 war Weller mit der britischen Sängerin Dee C. Lee verheiratet, die von 1982 bis 1983 für Wham! und von 1985 bis 1987 für The Style Council die Backing-Vocals sang. Weller und Lee haben gemeinsam einen Sohn (Natt) und eine Tochter (Leah). Eine weitere Tochter (Dylan) geht aus der Kurzzeitbeziehung mit der Make-up-Artistin Lucy hervor. Zwei weitere Kinder verbinden ihn mit Samantha Stock, mit der Weller seit Mitte der 90er Jahre bis 2008 liiert war. Im September 2010 heiratete Weller Hannah Andrews. Sie ist als Backing-Sängerin auf dem Album 22 Dreams zu hören. Das Paar hat zwei Söhne - die Zwillinge John Paul und Bowie.

Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO