1050 Jahre Regensburger Domspatzen Regensburger Domspatzen & Christian Matthias Heiss

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
15.04.2025

Label: SPEKTRAL

Genre: Classical

Subgenre: Choral

Interpret: Regensburger Domspatzen & Christian Matthias Heiss

Komponist: Claudio Monteverdi (1567-1643), Anton Blasius Amon (1558-1590), Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594), Giovanni Croce (1557-1609), Heinrich Schütz (1585-1672), Charles Gounod (1818-1893), Joseph Rheinberger (1839-1901), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Anton Bruckner (1824-1896), Franz Schubert (1797-1828), John Dowland (1562-1626)

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 14,90
  • Claudio Monteverdi (1567 - 1643): Cantate Domino:
  • 1 Monteverdi: Cantate Domino 02:03
  • Blasius Amon (1558 - 1590): Da pacem, Domine:
  • 2 Amon: Da pacem, Domine 02:22
  • Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 - 1594): Incipit Lamentatio:
  • 3 Palestrina: Incipit Lamentatio 04:58
  • Haec dies:
  • 4 Palestrina: Haec dies 01:46
  • Giovanni Croce (1557 - 1609): Buccinate:
  • 5 Croce: Buccinate 03:22
  • Heinrich Schütz (1585 - 1672): Psalmen Davids, Op. 2:
  • 6 Schütz: Psalmen Davids, Op. 2: No. 14, Singet dem Herrn ein neues Lied 05:13
  • Charles Gounod (1818 - 1893): Da pacem, Domine, CG 116:
  • 7 Gounod: Da pacem, Domine, CG 116 01:54
  • Josef Rheinberger (1839 -1901): Vier Motetten, Op. 133:
  • 8 Rheinberger: Vier Motetten, Op. 133: No. 1, Anima nostra 03:54
  • Traditional: Gregorianische Communio:
  • 9 Traditional: Gregorianische Communio: Passer invenit sibi domum 01:48
  • Wolfram Buchenberg (b. 1962): Passer invenit sibi domum:
  • 10 Buchenberg: Passer invenit sibi domum 04:46
  • Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847): Psalm 100, Jauchzet dem Herrn alle Welt, MWV B 45:
  • 11 Bartholdy: Psalm 100, Jauchzet dem Herrn alle Welt, MWV B 45 04:31
  • Anton Bruckner (1824 - 1896): Ave Maria, WAB 6:
  • 12 Bruckner: Ave Maria, WAB 6 03:19
  • Hrabanus Maurus (780 - 856), Joseph Renner jun. (1868 - 1934): Veni, Creator Spiritus:
  • 13 Maurus, Renner jun.: Veni, Creator Spiritus 03:29
  • Christian Matthias Heiss (b. 1967): Laudate Dominum:
  • 14 Heiss: Laudate Dominum 03:09
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Denn er hat seinen Engeln befohlen, Psalm 91, MWV B 53:
  • 15 Bartholdy: Denn er hat seinen Engeln befohlen, Psalm 91, MWV B 53 03:46
  • Giovanni Gastoldi (1555 - 1609), Peter Cornelius (b. 1951): Vier italienische Chorlieder, Op. 20:
  • 16 Gastoldi, Cornelius: Vier italienische Chorlieder, Op. 20: No. 3, Amor im Nachen (Amor vittorioso) 01:09
  • John Dowland (1563 - 1626): First Book of Ayres:
  • 17 Dowland: First Book of Ayres: No. 17, Come again! Sweet love 02:57
  • Franz Schubert (1797 - 1828), Friedrich Silcher (1789 - 1860): Volkslieder für vier Männerstimmen, Op. 50:
  • 18 Schubert, Silcher: Volkslieder für vier Männerstimmen, Op. 50: No. 6, Am Brunnen vor dem Tore 02:52
  • Kretzschmer Zuccalmaglio (1775 - 1839), Franz Lehrndorfer (1928 - 2013): Ein Jäger längs dem Weiher ging:
  • 19 Zuccalmaglio, Lehrndorfer: Ein Jäger längs dem Weiher ging 02:52
  • Paul Heyse (1830 - 1914), Johannes Brahms (1833 - 1897): Sieben Lieder für gemischten Chor, Op. 62:
  • 20 Heyse, Brahms: Sieben Lieder für gemischten Chor, Op. 62: No. 5, All meine Herzgedanken 03:57
  • Friedrich Schiller (1759 - 1805), Andreas Romberg (1767 - 1821): Das Lied von der Glocke, Op. 25:
  • 21 Schiller, Romberg: Das Lied von der Glocke, Op. 25: Holder Friede 02:18
  • Christian Mathhias Heiss: Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz:
  • 22 Heiss: Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz 04:25
  • Cesar Bresgen (1913 - 1988), Bernd Englbrecht (b. 1968): O du stille Zeit:
  • 23 Bresgen, Englbrecht: O du stille Zeit 02:52
  • Josef Rheinberger (1839 - 1901): Drei geistliche Gesänge, Op. 69:
  • 24 Rheinberger: Drei geistliche Gesänge, Op. 69: No. 3, Abendlied 03:01
  • Total Runtime 01:16:43

Info zu 1050 Jahre Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen feiern ihr einzigartiges Jubiläum mit einem faszinierenden Kaleidoskop berühmter und neuer Chorwerke. In einem leidenschaftlichen Klangrausch vereint der älteste Knabenchor der Welt unter der Leitung seines Domkapellmeisters Christian Heiß große Tradition und verheißungsvolle Zukunft. Der schlichte Titel ist Programm: 1050 Jahre!

Regensburger Domspatzen
Christian Heiss, Leitung




Regensburger Domspatzen
Im Jahr 975 gründete Bischof Wolfgang in Regensburg eine eigene Domschule. Es ist die Geburtsstunde der Regensburger Domspatzen. Über 1000 Jahre später gehört der Knabenchor zu den ältesten und berühmtesten Chören der Welt. Den Schülern war damals schon der liturgische Gesang in der Bischofskirche übertragen. Darin liegt noch heute die Hauptaufgabe der Regensburger Domspatzen: die musikalische Gestaltung der Gottesdienste im Regensburger Dom. Während der Schulzeit und an den Hochfesten der Kirche sind sie dort jeden Sonntag zu hören.

Es ist dieser klare und warme Chorklang, der die Domspatzen über Jahrzehnte hin berühmt und unverwechselbar gemacht. Der Chorklang zeichnet sich durch seine Wandlungsfähigkeit und Dynamik aus. Durch ihren Gesang berühren die Domspatzen auf besondere Weise die Herzen der Zuhörer. Mit den klaren Stimmen eines Knabenchors verleihen sie der Chormusik noch mehr Strahlkraft und eine beeindruckende Tiefe. Neben dem Chor des Domkapellmeisters gibt es zwei weitere Knabenchöre.

Das umfangreiche musikalische Repertoire der Regensburger Domspatzen reicht von den ältesten Gesängen der Kirche, dem Gregorianischen Choral, über die Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts mit Werken Palestrinas, Lassos und Hasslers, den Barock und die Romantik bis hin zum Volkslied und Werken zeitgenössischer Komponisten. Die Domspatzen arbeiten regelmäßig in größeren Oratorien-Projekten mit namhaften Orchestern und Solisten zusammen.

Zur Einrichtung der Domspatzen in Regensburg gehören auch eine Grundschule, ein Gymnasium mit Ganztagsbetreuung und ein Internat. Seit 2022 nehmen die Domspatzen in Gymnasium und Internat zum ersten Mal nach 1047 Jahren auch Mädchen auf. Sie bilden zukünftig einen eigenen Mädchenchor am Dom.

Christian Heiss
Seit 2019 ist Christian Heiß (*1967) Domkapellmeister in Regensburg und damit Chef der weltberühmten Regensburger Domspatzen. Heiß war selbst ein Domspatz. Er absolvierte nach dem Abitur im Domspatzengymnasium das Studium der Kirchenmusik mit dem Fach Orgel an der Musikhochschule in München, unter anderem bei Franz Lehrndorfer. Seine Studien beendete er mit dem Kirchenmusik-A-Diplom und dem Meisterklassendiplom in Orgel. 1999 wurde er zum Domorganisten in Eichstätt berufen. 2002 wechselte er dann in der Nachfolge von Professor Wolfram Menschick in das Amt des Eichstätter Domkapellmeisters. In dieser Funktion leitete er die Chöre der Eichstätter Dommusik (Domchor, Schola Gregoriana und Jugendkantorei). Zusätzlich trug er als Diözesanmusikdirektor und Leiter des Amtes für Kirchenmusik die Verantwortung für die diözesane Kirchenmusik im Bistum Eichstätt.

Christian Heiß ist außerdem als Chorkomponist tätig und hat zahlreiche Stücke geschaffen, die bei renommierten Musikverlagen erschienen sind.

Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz vertonte er den Primizspruch von Papst Benedikt XVI. als offizielles Geschenk der deutschen Bischöfe anlässlich des päpstlichen Deutschlandbesuches im Sommer 2011.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO