Hymns of Bantu Abel Selaocoe

Cover Hymns of Bantu

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
21.02.2025

Label: Warner Classics

Genre: Classical

Subgenre: Classical Crossover

Interpret: Abel Selaocoe

Komponist: Abel Selaocoe (1992)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Tsohle Tsohle 05:53
  • 2 Emmanuele 04:49
  • 3 Kea Morata 05:59
  • 4 Tshepo - I 02:52
  • 5 Tshepo - II (Rapela) 03:27
  • 6 Cello Suite No. 6 in D Major, BWV 1012: IV. Sarabande (Arr. Thomas for Cello & String Orchestra) 03:22
  • 7 Dinaka 04:01
  • 8 Improv on Marin Marais' Pièces de viole, Livre II, Suite No. 3 en ré majeur "Les voix humaines" (Arr. Selaocoe & Thomas for Vocal and Cello) 04:52
  • 9 Takamba 04:35
  • 10 L.B. Files: Concerto 08:45
  • 11 L.B. Files: Igiul 04:39
  • 12 Camagu 05:00
  • Total Runtime 58:14

Info zu Hymns of Bantu

Das neue Album „Hymns of Bantu“ des südafrikanischen Cellisten, Komponisten und Sängers Abel Selaocoe lässt den Hörer in die einzigartigen Skalen und Harmonien der südafrikanischen Musik eintauchen, lange bevor die westliche mehrstimmige Musik eingeführt wurde. Und so erkundet der Musiker auf seinem Album, wie sich Kulturgeschichte entfaltet.

12 Titel hat Abel Selaocoe für unterschiedliche Besetzungen geschrieben, von seinem eigenen Bantu-Ensemble mit afrikanischen Perkussionsinstrumenten bis hin zu Orchester, Solocello und E-Bass. Auf diesen 12 Stücken interpretiert Abel Selaocoe traditionelle Bantu-Musik neben Kompositionen von Bach und Marin Marais. Dabei hebt er die Synergien zwischen den verschiedenen Musiktraditionen stärker hervor als ihre Unterschiede.

Als Brückenbauer zwischen klassischer Musik und Weltmusik ist Abel Selaocoe bei den BBC Proms ebenso zu Hause wie auf der Bühne von Popmusikfestivals. Mit „Hymns of Bantu“ bringt er nun seine kulturelle Entdeckerfreude voll zum Ausdruck.

„Hymns of Bantu“ ist ein Album, das die universellen Gemeinsamkeiten verschiedener Völker sowie die heilende Kraft des Gesangs hervorheben will. Es erlaubt uns, eine Inspiration oder sogar ein immerwährendes Verständnis für diejenigen zu erlangen, die vor uns waren. Mit Stimme und Cello illustriert „Hymns of Bantu“ das breite Spektrum des Menschseins und lädt zu einem freien und tiefen Hörerlebnis ein.

„Ich nehme das, was einst weh tat, und drehe es um. Denn wenn ich mir die südafrikanischen Hymnen anhöre, klingt das nicht nach kolonialem Schmerz“, sagt Abel Selaocoe. „Es sind einfach Klänge der Heilung. Alles ist im Heilungsprozess, und selbst wenn wir nicht einmal wissen, woher die Musik kommt, machen wir sie uns zu eigen und schaffen daraus etwas Neues, das allen Kraft gibt. Ich wünsche mir, dass jeder, der sich „Hymns of Bantu“ anhört, spürt, dass es eine Art Gewebe gibt, das alle Menschen miteinander verbindet.

Abel Selaocoe, Gesang, Cello, Perkussion
Fred Thomas, Klavier, Perkussion
Alan Keary, elektrischer Bass
Sidiki Dembele, Perkussion
Dudu Kouate, Perkussion
Manchester Collective




Abel Selaocoe
South African cellist Abel Selaocoe is redefining the parameters of the cello. He moves seamlessly across a plethora of genres and styles, from collaborations with world musicians and beatboxers, to concerto performances and solo classical recitals. Abel combines virtuosic performance with improvisation, singing and body percussion, and has a special interest in curating recital programmes that highlight the links between Western and non-Western musical traditions, with view to helping classical music reach a more diverse audience.

In 2016, Abel formed Chesaba – a trio specializing in music from the African continent, including many of his own compositions. He enjoys close collaborations with musicians from a medley of genres, including Bernhard Schimpelsberger, Tim Garland, Seckou Keita, Giovanni Sollima, Famoudou Don Moye and Gwilym Simcock. He has a close partnership with Manchester Collective, with whom he devised the hugely successful Sirocco programme which has been enjoyed both live and digitally by audiences since 2019. In 2020/21, Abel performed at Kings Place, Norfolk & Norwich and Ryedale Festivals, and performed with ensembles including BBC Concert Orchestra at the EFG London Jazz Festival, Manchester Collective and Britten Sinfonia.

Abel made his solo BBC Proms debut in August 2021, curating a programme with the BBC National Orchestra of Wales, Chesaba and Gnawa Ensemble. Other highlights of the 2021/22 season include a tour with Manchester Collective and Chesaba of their new collaboration, The Oracle; debuts with St Paul Chamber Orchestra and at Stanford Live; and performances both solo and with Chesaba throughout the UK and Europe.

Abel Selaocoe is an exclusive recording artist with Warner Classics and his debut album Where is Home? (Hae Ke Kae) on the subject of home and refuge will be released on Friday 23 September 2022.

Abel completed his International Artist Diploma at the Royal Northern College of Music in July 2018. Alongside his numerous awards and recognition throughout the industry, in May 2021, Abel was announced as an inaugural Power Up Music Creator participant in PRS Foundation’s new initiative to address anti-Black racism and racial disparities in the music sector.



Booklet für Hymns of Bantu

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO