The Joannes Daniel Dulcken Harpsichord: J.S. Bach – Goldberg Variations Stefan Donner

Cover The Joannes Daniel Dulcken Harpsichord: J.S. Bach – Goldberg Variations

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
16.05.2025

Label: Gramola Records

Genre: Classical

Interpret: Stefan Donner

Komponist: Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 44.1 $ 15,70
  • Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Aria:
  • 1 Bach: Aria 04:14
  • Variations:
  • 2 Bach: Variatio 1 (à 1 clav.) 02:29
  • 3 Bach: Variatio 2 (à 1 clav.) 02:02
  • 4 Bach: Variatio 3 Canone all unisuono (à 1 clav.) 02:39
  • 5 Bach: Variatio 4 (à 1 clav.) 01:29
  • 6 Bach: Variatio 5 (à 1 o vero 2 clav.) 02:27
  • 7 Bach: Variatio 6 Canone alla seconda (à 1 clav.) 01:36
  • 8 Bach: Variatio 7 al tempo di Giga (à 1 o vero 2 clav.) 02:12
  • 9 Bach: Variatio 8 (à 2 clav.) 02:52
  • 10 Bach: Variatio 9 Canone alla terza (à 1 clav.) 02:27
  • 11 Bach: Variatio 10 Fugetta (à 1 clav.) 02:03
  • 12 Bach: Variatio 11 (à 2 clav.) 02:55
  • 13 Bach: Variatio 12 Canone alla quarta 04:07
  • 14 Bach: Variatio 13 (à 2 clav.) 05:24
  • 15 Bach: Variatio 14 (à 2 clav.) 03:15
  • 16 Bach: Variatio 15 Canone alla quinta (à 1 clav.) 04:34
  • 17 Bach: Variatio 16 Ouverture (à 1 clav.) 03:30
  • 18 Bach: Variatio 17 (à 2 clav.) 03:12
  • 19 Bach: Variatio 18 Canone alla sexta (à 1 clav.) 01:55
  • 20 Bach: Variatio 19 (à 1 clav.) 01:39
  • 21 Bach: Variatio 20 (à 2 clav.) 03:10
  • 22 Bach: Variatio 21 Canone alla settima 03:57
  • 23 Bach: Variatio 22 alla breve (à 1 clav.) 01:47
  • 24 Bach: Variatio 23 (à 2 clav.) 03:38
  • 25 Bach: Variatio 24 Canone al ottava (à 1 clav.) 04:00
  • 26 Bach: Variatio 25 adagio (à 2 clav.) 06:30
  • 27 Bach: Variatio 26 (à 2 clav.) 03:00
  • 28 Bach: Variatio 27 Canone alla nona (à 2 clav.) 03:07
  • 29 Bach: Variatio 28 (à 2 clav.) 03:53
  • 30 Bach: Variatio 29 (à 1 o vero 2 clav.) 03:36
  • 31 Bach: Variatio 30 Quodlibet (à 1 clav.) 02:13
  • Aria da capo e fine:
  • 32 Bach: Aria da capo e fine 04:32
  • Total Runtime 01:40:24

Info zu The Joannes Daniel Dulcken Harpsichord: J.S. Bach – Goldberg Variations

Das Cembalo von Joannes Daniel Dulcken aus dem Jahr 1745 mit der Inventarnummer SAM 726 ist nicht nur ein Instrument mit einem wunderschönen und unverwechselbaren Klang, sondern auch ein optisch prächtiges Ausstellungsstück. Über die ursprünglichen Besitzer ist nichts bekannt, aber im Laufe von eineinhalb Jahrhunderten fand es seinen Weg von der Produktionsstätte in Antwerpen nach Wien, wo es 1921 in die Sammlung historischer Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums aufgenommen wurde. In den folgenden Jahrzehnten wurde seine Spielbarkeit in mehreren Etappen wiederhergestellt, und sein Klang wird nun erstmals auf diesem Album dokumentiert.

Der international renommierte österreichische Organist und Cembalist Stefan Donner präsentiert die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach, einen der berühmtesten Variationszyklen der Musikgeschichte, der aufgrund der unmittelbaren Nähe seiner Veröffentlichung im Jahr 1741 zur Entstehungszeit des Instruments auch eine ideale Programmwahl darstellt. Diese Aufnahme ist eine neue Ergänzung zu dieser faszinierenden Serie, die den Klang historischer Musikinstrumente dokumentiert.

Stefan Donner, Cembalo Joannes Daniel Dulcken, Antwerpen 1745




Stefan Donner
studierte zunächst die Fächer Orgel (Peter Planyavsky), Cembalo (Wolfgang Glüxam) und Klavier (Antoinette van Zabner) an der Wiener Musikuniversität, wo mit zwei Magisterien und einem Bakkalaureat jeweils mit Auszeichnung abschloss. Weitere Studien führten ihn nach Amsterdam (Orgel bei Jacques van Oortmerssen, Clavichord bei Menno van Delft) sowie an die Eastman School of Music in Rochester, NY (USA), wo er im Rahmen eines Fulbright Stipendiums Orgel und Cembalo bei Edorado Bellotti studierte. Im Jahr 2018 erhielt er außerdem ein Stipendium der Richard-Wagner-Stipendienstiftung über den Richard Wagner Verband Wien für den Besuch der Bayreuther Festspiele.

Er absolvierte Meisterkurse bei Joris Verdin, William Porter, Hans Davidsson und Olivier Latry u.a. und erhielt mehrere Preise bei internationalen Orgelwettbewerben (darunter 1. Preis beim Franz-Schmidt-Orgelwettbewerb 2010, 1. Preis beim Internationalen Daniel Herz Orgelwettbewerb in Brixen und 3. Preis bei Dublin International Organ Competition 2011). In seiner Diskografie erschien zuletzt eine Einspielung von Orgelwerken österreichischer Komponisten des 20. Jahrhunderts an der Rieger-Orgel der Schlosskapelle Schönbrunn. Im Jahr 2016 wurde er eingeladen, an der Krakauer Władysław Żeleński Musikschule eine Meisterklasse über J. S. Bachs Orgel-Triosonaten zu halten.

Bisherige Konzertengagements führten ihn durch ganz Europa, in die Türkei, nach Israel, in die USA (St. Patrick’s Cathedral NYC, Grace Cathedral San Francisco, Mechanics Hall Worcester und Methuen Memorial Music Hall, MA) und nach Australien, wobei er als Solist auch regelmäßig bei internationalen Orgelfestivals konzertiert. Im April 2022 konzertierte er erstmals in der Sammlung Alter Musikinstrumente auf dem Orgelklavier von Franz Xaver Christoph – einem Kombinationsinstrument aus dem Jahr 1785. Neben seiner umfangreichen internationalen Konzerttätigkeit als Organist widmet er sich auch vermehrt dem Klavierrepertoire des 20. und 21. Jahrhunderts.

Zwischen 2020 und 2021 war er als Organist und Leiter der Kirchenmusik am Stift Klosterneuburg tätig. Derzeit unterrichtet Stefan Donner Orgel und Klavier an den Musikschulen Perchtoldsdorf und Meidling und ist dort auch als Korrepetitor am Klavier und am Cembalo beschäftigt. Im Jahr 2019 gab er sein Debüt im Wiener Musikverein, wo er gemeinsam mit dem RSO-Orchester mit Saint-Saëns’ Orgelsymphonie auftrat.



Booklet für The Joannes Daniel Dulcken Harpsichord: J.S. Bach – Goldberg Variations

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO