Echoes of Eternity - Lieder and Song Cycles for Baritone by Brahms, Martin & Schubert Milan Siljanov & Nino Chokhonelidze

Cover Echoes of Eternity - Lieder and Song Cycles for Baritone by Brahms, Martin & Schubert

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
07.02.2025

Label: Prospero Classical

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Interpret: Milan Siljanov & Nino Chokhonelidze

Komponist: Franz Schubert (1797-1828), Johannes Brahms (1833-1897), Frank Martin (1890-1974)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 14,90
  • Franz von Schober (1796 - 1882), Franz Schubert (1797 - 1828): Am Bach im Frühling, D. 361, Op. posth. 109 No. 1:
  • 1 Schober, Schubert: Am Bach im Frühling, D. 361, Op. posth. 109 No. 1 03:56
  • Johann Baptist Mayrhofer (1787 - 1836), Franz Schubert (1797 - 1828): Auf der Donau in E Flat-Major, D. 553, Op. 21, No. 1:
  • 2 Mayrhofer, Schubert: Auf der Donau in E Flat-Major, D. 553, Op. 21, No. 1 03:00
  • Der Schiffer, D. 536, Op. 21 No. 2:
  • 3 Mayrhofer, Schubert: Der Schiffer, D. 536, Op. 21 No. 2 01:59
  • Johann Gabriel Seidl (1804 - 1875), Franz Schubert: Der Wanderer an den Mond, D. 870:
  • 4 Seidl, Schubert: Der Wanderer an den Mond, D. 870 02:41
  • Johann Baptist Mayrhofer, Franz Schubert: Fahrt zum Hades, D. 526:
  • 5 Mayrhofer, Schubert: Fahrt zum Hades, D. 526 05:15
  • Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Franz Schubert: Gruppe aus dem Tartarus, D. 583, Op. 24 No. 1:
  • 6 Schiller, Schubert: Gruppe aus dem Tartarus, D. 583, Op. 24 No. 1 03:21
  • Johannes Brahms (1833 - 1897): Vier ernste Gesänge, Op. 121:
  • 7 Brahms: Vier ernste Gesänge, Op. 121: No. 1, Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh 04:26
  • 8 Brahms: Vier ernste Gesänge, Op. 121: No. 2, Ich wandte mich, und sahe an alle 03:57
  • 9 Brahms: Vier ernste Gesänge, Op. 121: No. 3, O Tod, wie bitter bist du 03:47
  • 10 Brahms: Vier ernste Gesänge, Op. 121: No. 4, Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete 04:37
  • Franz Schubert: Sechs Monologe aus Jedermann:
  • 11 Schubert: Sechs Monologe aus Jedermann: No. 1, Ist alls zu End das Freudenmahl 04:03
  • Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), Frank Martin (1890 - 1974): Sechs Monologe aus Jedermann:
  • 12 Hofmannsthal, Martin: Sechs Monologe aus Jedermann: No. 2, Ach Gott, wie graust mir vor dem Tod 03:45
  • 13 Hofmannsthal, Martin: Sechs Monologe aus Jedermann: No. 3, Ist, als wenn eins gerufen hätt' 02:25
  • 14 Hofmannsthal, Martin: Sechs Monologe aus Jedermann: No 4, So wollt ich ganz zernichtet sein 02:23
  • 15 Hofmannsthal, Martin: Sechs Monologe aus Jedermann: No. 5, Ja! Ich glaub: solches hat er vollbracht 02:39
  • 16 Hofmannsthal, Martin: Sechs Monologe aus Jedermann: No. 6, O ewiger Gott! O göttliches Gesicht! 04:10
  • Total Runtime 56:24

Info zu Echoes of Eternity - Lieder and Song Cycles for Baritone by Brahms, Martin & Schubert

Als der Bariton Milan Siljanov den Entschluss fasste, sein erstes Liederalbum aufzunehmen, waren ihm die Komponisten, die darauf verewigt werden sollten, sofort klar. Schon früh hatte er den Wunsch, Pianist zu werden, auch wenn er erkannte, dass seine Talente auf anderen musikalischen Gebieten lagen. In dieser Zeit lernte er die Melancholie und das Pathos Schuberts schätzen, die er auch in vielen der Lieder des Komponisten fand. Somit war klar, dass Schubert auf dem Album ein Schwerpunkt sein würde, ergänzt durch zwei gewichtige Zyklen von Johannes Brahms und Frank Martin.

Milan Siljanov, Bariton
Nino Chokhonelidze, Klavier




Milan Siljanov
geboren in Zürich, studierte Gesang an der Zürcher Hochschule der Künste und absolvierte den Opera Course der Guildhall School of Music and Drama in London. Er gewann u. a. den 1. Preis beim Liedwettbewerb der Wigmore Hall, den 1. Liedpreis und den Publikumspreis beim 50. Internationalen Gesangswettbewerb in ’s-Hertogenbosch und den 2. Preis sowie den Publikumspreis beim ARD-Musikwettbewerb 2018. Zudem war er Stipendiat der Independent Opera Voice Fellowship der Wigmore Hall. Von 2016 bis 2018 war er Mitglied im Opernstudio und ist seitdem Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Er stand hier in Partien wie Leporello (Don Giovanni), Kilian (Der Freischütz), Dulcamara (L’elisir d'amore), Montano (Otello), Schaunard (La bohème), Warlaam (Boris Godunow), Don Fernando (Fidelio) und Giove (La Calisto) auf der Bühne. Er gastierte an internationalen Bühnen wie dem Theater an der Wien und dem Gaiety Theatre in Dublin sowie beim Verbier Festival. Konzerte gab er u. a. mit dem Radio-Sinfonieorchester Berlin, den Stuttgarter Philharmonikern, dem Philharmonischen Orchester Oslo und dem Armenischen Nationalorchester. 2024 debütierte er als Förster (Das schlaue Füchslein) an der Opéra national de Paris. An der Bayerischen Staatsoper ist er in der Spielzeit 2024/25 u. a. als Donner in der Neuproduktion Das Rheingold, Dikoj in der Neuproduktion Káťa Kabanová, Peter Besenbinder (Hänsel und Gretel), Cesare Angelotti (Tosca) und Haraschta (Das schlaue Füchslein) zu erleben.



Booklet für Echoes of Eternity - Lieder and Song Cycles for Baritone by Brahms, Martin & Schubert

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO