Leonard Bernstein - An American in Paris (Remastered) Leonard Bernstein

Album Info

Album Veröffentlichung:
2018

HRA-Veröffentlichung:
29.08.2018

Label: Warner Classics

Genre: Classical

Subgenre: Concertos

Interpret: Leonard Bernstein

Komponist: Leonard Bernstein (1918–1990)

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • Hector Berlioz (1803 - 1869): Symphonie fantastique, Op. 14, H. 48:
  • 1 Berlioz: Symphonie fantastique, Op. 14, H. 48: I. Rêveries - Passions 13:41
  • 2 Berlioz: Symphonie fantastique, Op. 14, H. 48: II. Un bal 06:55
  • 3 Berlioz: Symphonie fantastique, Op. 14, H. 48: III. Scène aux champs 16:30
  • 4 Berlioz: Symphonie fantastique, Op. 14, H. 48: IV. Marche au supplice 04:55
  • 5 Berlioz: Symphonie fantastique, Op. 14, H. 48: V. Songe d'une nuit du Sabbat 10:05
  • Harold en Italie, Op. 16, H. 68:
  • 6 Berlioz: Harold en Italie, Op. 16, H. 68: I. Harold in the Mountain 15:01
  • 7 Berlioz: Harold en Italie, Op. 16, H. 68: II. Procession of the Pilgrims 08:40
  • 8 Berlioz: Harold en Italie, Op. 16, H. 68: III. Serenade 06:49
  • 9 Berlioz: Harold en Italie, Op. 16, H. 68: IV. Orgy of the Brigands 12:57
  • Darius Milhaud (1892 - 1974): Milhaud:
  • 10 Milhaud: La Création du monde, Op. 81 16:49
  • 11 Milhaud: Saudades do Brasil, Op. 67: VII. Corcovado 02:19
  • 12 Milhaud: Saudades do Brasil, Op. 67: IX. Sumaré 01:45
  • 13 Milhaud: Saudades do Brasil, Op. 67: VIII. Tijuca 02:02
  • 14 Milhaud: Saudades do Brasil, Op. 67: XI. Larenjeiras 01:22
  • 15 Milhaud: Le Boeuf sur le toit, Op. 58 19:34
  • Robert Schumann (1810 - 1856): Cello Concerto in A Minor, Op. 129:
  • 16 Schumann: Cello Concerto in A Minor, Op. 129: I. Nicht zu schnell 12:14
  • 17 Schumann: Cello Concerto in A Minor, Op. 129: II. Langsam 05:01
  • 18 Schumann: Cello Concerto in A Minor, Op. 129: III. Sehr lebhaft 08:06
  • Ernest Bloch (1880 - 1959): Schelomo, B. 39:
  • 19 Bloch: Schelomo, B. 39 22:52
  • Sergei Rachmaninov (1873 - 1943): Piano Concerto No. 3 in D Minor, Op. 30:
  • 20 Rachmaninov: Piano Concerto No. 3 in D Minor, Op. 30: I. Allegro ma non tanto 17:37
  • 21 Rachmaninov: Piano Concerto No. 3 in D Minor, Op. 30: II. Intermezzo (Adagio) 12:57
  • 22 Rachmaninov: Piano Concerto No. 3 in D Minor, Op. 30: III. Finale (Alla breve) 16:09
  • Maurice Ravel (1875 - 1937): M. 43: IV. Alborada del gracioso (Rehearsal Session):
  • 23 Ravel: Miroirs, M. 43: IV. Alborada del gracioso (Rehearsal Session) 08:09
  • Shéhérazade, M. 17 (Rehearsal Session):
  • 24 Ravel: Shéhérazade, M. 17 (Rehearsal Session) 04:36
  • Piano Concerto in G Major, M. 83 (Rehearsal Session)
  • 25 Ravel: Piano Concerto in G Major, M. 83 (Rehearsal Session) 12:00
  • La Valse, M. 72 (Rehearsal Session)
  • 26 Ravel: La Valse, M. 72 (Rehearsal Session) 08:30
  • Miroirs, M. 43: IV. Alborada del gracioso
  • 27 Ravel: Miroirs, M. 43: IV. Alborada del gracioso 07:37
  • Shéhérazade, M. 41:
  • 28 Ravel: Shéhérazade, M. 41: I. Asie 10:20
  • 29 Ravel: Shéhérazade, M. 41: II. La Flûte enchantée 03:08
  • 30 Ravel: Shéhérazade, M. 41: III. L'Indifférent 04:54
  • Piano Concerto in G Major, M. 83:
  • 31 Ravel: Piano Concerto in G Major, M. 83: I. Allegramente 08:16
  • 32 Ravel: Piano Concerto in G Major, M. 83: II. Adagio assai 10:26
  • 33 Ravel: Piano Concerto in G Major, M. 83: III. Presto 04:02
  • Tzigane, M. 76:
  • 34 Ravel: Tzigane, M. 76 10:27
  • La Valse, M. 72:
  • 35 Ravel: La Valse, M. 72 13:11
  • Boléro, M. 81:
  • 36 Ravel: Boléro, M. 81 15:28
  • Leonard Bernstein (1918 - 1990): On the Waterfront:
  • 37 Bernstein: On the Waterfront: I. Andante - Presto barbaro 03:07
  • 38 Bernstein: On the Waterfront: II. Adagio - Allegro molto agitato - Alla breve 02:28
  • 39 Bernstein: On the Waterfront: III. Andante largamente - More flowing - Lento 04:52
  • 40 Bernstein: On the Waterfront: IV. Moving forward - Largamente - Andante come prima 04:45
  • 41 Bernstein: On the Waterfront: V. Allegro non troppo, molto marcato - Poco più sostenuto 03:09
  • 42 Bernstein: On the Waterfront: VI. A tempo (Poco più sostenuto) 02:38
  • Symphonic Dances from "West Side Story":
  • 43 Bernstein: Symphonic Dances from "West Side Story": I. Prologue 04:16
  • 44 Bernstein: Symphonic Dances from "West Side Story": II. "Somewhere" 04:15
  • 45 Bernstein: Symphonic Dances from "West Side Story": III. Scherzo 01:23
  • 46 Bernstein: Symphonic Dances from "West Side Story": IV. Mambo 02:20
  • 47 Bernstein: Symphonic Dances from "West Side Story": V. Cha-Cha 00:58
  • 48 Bernstein: Symphonic Dances from "West Side Story": VI. Meeting Scene 00:45
  • 49 Bernstein: Symphonic Dances from "West Side Story": VII. "Cool" - Fugue 04:00
  • 50 Bernstein: Symphonic Dances from "West Side Story": VIII. Rumble 02:06
  • 51 Bernstein: Symphonic Dances from "West Side Story": IX. Finale 03:58
  • Total Runtime 06:40:24

Info zu Leonard Bernstein - An American in Paris (Remastered)

This 7-album-set is the fruit of the love affair that developed in Paris between Leonard Bernstein and the Orchestre National de France in the 1970s. Beside long-admired studio recordings, featuring Mstislav Rostropovich and Alexis Weissenberg among the soloists, it presents live performances completely new to the catalogue: a 1975 programme to celebrate Ravel’s centenary – with Bernstein himself as soloist in the G major piano concerto – and orchestral suites taken from two of Bernstein’s most celebrated and brilliant works, both infused with jazz: the film score On the Waterfront and the landmark Broadway musical West Side Story.

25th August 2018 marks the centenary of the birth of American conductor and composer Leonard Bernstein (1918-1990). He was one of the most celebrated and charismatic musicians of his time, an artist who transcended conventional boundaries between genres. Warner Classics owns the treasurable and substantial catalogue of recordings made in Paris in the latter part of the 1970s during Bernstein’s ‘love affair’ with the Orchestre National de France (ONF). A key selling point of this box is that it complements these well-known studio recordings with previously unreleased live recordings (radio broadcasts) that Bernstein made with the ONF in the late 1970s/early 1980s. Among these are two famous works by Bernstein himself, including Symphonic Dances of West Side Story. The project will be highly supported by The Bernstein Office, running the Leonard Bernstein at 100 website (leonardbernstein.com) in which you can find events related to the Bernstein year all over the world) and socials (400k likes on Facebook, 6k followers on Twitter, etc.)

The Artist: Leonard Bernstein, born near Boston in 1918, was one of the most prominent musicians of the mid-to-late 20th century. The Los Angeles Times recently described Bernstein as “the most celebrated, most multitalented and most American musician of his time”. -As a composer, Bernstein is best known for the landmark Broadway musical West Side Story, which is represented in this set. In addition to other musicals and the score for the 1954 film On the Waterfront (also represented here) he wrote a substantial and artistically ambitious body of compositions for the concert hall, two operas and two ballet scores.

As a conductor, Bernstein had a 47-year relationship with the New York Philharmonic. He also enjoyed close links with the Vienna Philharmonic, London Symphony Orchestra, and of course the Orchestre National de France where he remains, 40 years after their collaboration, a musical and human hero Bernstein was the first conductor to give a series of television lectures on classical music, starting in 1954 and continuing until his death. Leonard Bernstein died in October 1990. On Christmas Day 1989 he had conducted Beethoven’s 9th Symphony in the former East Berlin to celebrate the fall of the Berlin Wall. This ‘Ode to Freedom‘ was described by Die Welt’s writer Klaus Geitel as marking “the absolute climax in the public life of the world citizen Leonard Bernstein”.

The Repertoire Two works by Bernstein himself feature in the set: The Symphonic Dances from West Side Story The symphonic suite drawn from his jazz-influenced film score On the Waterfront Live recordings that are receiving their world premiere release with this box. Both works were recorded at a concert in Paris in 1979. A significant emphasis on French music: Berlioz (including the Symphonie fantastique) Ravel (all but Shéhérazade are previously unreleased live recordings from concerts given at the Théâtre des Champs-Élysées in 1975 to mark Ravel’s centenary). Bernstein himself is soloist in Ravel’s G major piano concerto Milhaud (including La Création du monde and Le Bœuf sur le toit, both works with a strong element of jazz) Legendary Concertos albums with Rostropovich (Schumann-Bloch), and Weissenberg (Rachmaninov Piano Concerto No. 3) The set also includes 3 rehearsal sequences (of music by Ravel) which showcase Bernstein’s passion as a musician and demonstrate the close relationship between him and the Orchestre National de France Remastering.

Digitally remastered




Leonard Bernstein
wurde am 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts, geboren. Als Kind lernte er Klavierspielen, seine Jugend verbrachte er in Boston, besuchte die Latin School und wurde dann an der Harvard University von Heinrich Gebhard und Helen Coates am Instrument unterrichtet. Nach dem Examen 1939 setzte er, von Dimitri Mitropoulos ermutigt, seine Musikstudien am Curtis Institute of Music in Philadelphia fort, unter anderem bei Fritz Reiner in der Dirigierklasse und Isabella Vengerova als Klavierlehrerin. Die Sommermonate verbrachte Bernstein als Student und Assistent Serge Koussevitzkys in Tanglewood, der ländlichen Festivalstätte des Boston Symphony Orchestra. 1943 verpflichtete Artur Rodzinski von der New Yorker Philharmonikern ihn zu seinem Assistenten und Hilfskapellmeister.

Bernsteins große Stunde als Dirigent schlug, als er am 14. November 1943 für den plötzlich erkrankten Bruno Walter kurzfristig einspringen musste und die Leitung eines landesweit über Rundfunk ausgestrahlten Konzerts übernahm. Damals war er gerade 25 Jahre alt und galt fortan als große Hoffnung der Zunft. So wurde er 1945 Chefdirigent des New York City Symphony Orchestra. 1951 übernahm er die Leitung der Dirigierklasse beim Berkshire Music Center in Tanglewood sowie eine Dozentur an der Brandeis University. Bernstein erschien in diesen Jahren außerdem regelmäßig am Pult der New Yorker Philharmoniker und des Israel Philharmonic Orchestra und wurde von vielen großen Orchestern in Amerika und Europa als Gastdirigent verpflichtet.

1958 ernannten ihn die New Yorker Philharmoniker zu ihrem Musikdirektor. Bernstein, damals vierzig Jahre alt, war damit der erste in den USA geborene und ausgebildete Musiker, der in eine der Spitzenpositionen des nordamerikanischen Musiklebens berufen wurde. Im Laufe einer zwölfjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit dirigierte Bernstein mehr Aufführungen des Orchesters als alle seine Amtsvorgänger. Seine Mahler-Interpretationen etwa trugen wesentlich zur Anerkennung des Komponisten in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts bei. Bernstein sorgte in diesen Jahren außerdem als Gastdirigent der New Yorker Metropolitan Opera, der Mailänder Scala (als erster Amerikaner) und als Operndirigent an der Wiener Staatsoper für Aufsehen über die Kreise der Szene hinaus.

Leonard Bernsteins Arbeit als Komponist hat ein weites Werkspektrum von Gattungen und Stilrichtungen hervorgebracht. Er komponierte drei Symphonien ("Jeremiah", "The Age of Anxiety", "Kaddish"), drei Ballette ("Fancy Free", "Facsimile", "Dybbuk"), zwei Opern ("Trouble in Tahiti" und deren Fortsetzung "A Quiet Place"), die "Chichester Psalms" für Chor und Orchester, die "Serenade für Violine und Streichorchester" (nach Platons Symposium) und Filmmusiken wie zu "On The Waterfront" ("Die Faust im Nacken"). Von seinen Broadway-Partituren wurden "On the Town", "Wonderful Town" und vor allem die "West Side Story" wichtige Wegmarken in der Entwicklung des amerikanischen Musiktheaters. Mit "Mass" wurde 1971 in Washington das Kennedy Center eröffnet, 1981 kam das Werk als erste Bühnenkomposition eines amerikanischen Komponisten an der Wiener Staatsoper zur Aufführung.

Bernsteins musikschriftstellerisches Werk bildet darüber hinaus eine reiche Informationsquelle für Musikinteressierte aller Altersgruppen. Seine Bücher "The Joy of Music" ("Freude an der Musik"), "Leonard Bernstein's Young People's Concerts" ("Konzerte für junge Leute"), "The Infinite Variety of Music" ("Von der unendlichen Vielfalt der Musik") und "Findings" ("Erkenntnisse") werden noch lange ihren Wert als ebenso originelle wie unkonventionelle Einführungen in die Welt der Musik behalten. Die sechs Vorlesungen von 1972/73 an der Harvard University als Gastprofessor des Charles-Eliot-Norton-Lehrstuhls für Poetik wurden unter dem Titel "The Unanswered Question" ("Musik - die offene Frage") in Buchform veröffentlicht und als Fernsehaufzeichnung in vielen Ländern ausgestrahlt.

Bernsteins Reihe der "Young People's Concerts" mit den New Yorker Philharmonikern, die zehnmal einen Emmy Award erhielt, wurde 14 Jahre lang gesendet. Schon vorher hatte Bernstein in den "Omnibus"-Programmen der Jahre 1954/58 den Fernsehzuschauern klassische Musik nahe zu bringen versucht. Im Winter 1981/82 wurde seine elfteilige TV-Reihe "Bernstein/Beethoven" allein in den USA zweimal vollständig gesendet. Der Film von Bernsteins New Yorker Aufnahme der West Side Story für die Deutsche Grammophon erschien zuerst im britischen Fernsehen und gewann 1985 den Preis der RAI im Rahmen des Prix Italia sowie als beste Dokumentation des Jahres den Robert Flaherty Award 1986. Leonard Bernsteins Diskographie ist umfangreicher als die der meisten Musiker des 20. Jahrhunderts. Seine Interpretationen der Symphonie-Zyklen von Mahler, Beethoven und Brahms gehören zu den herausragenden Ereignissen einer Serie von Einspielungen für Deutsche Grammophon und CBS, die nahezu alle bedeutenden Werke des klassisch-romantischen Orchesterrepertoires umfasst. Für diese Leistung wurde Bernstein im Februar 1985 mit dem Lifetime Achievement Grammy Award der National Academy of Recording Arts and Sciences der USA ausgezeichnet. Im selben Jahr unterzeichnete er einen Exklusivvertrag mit der Deutschen Grammophon.

Als zentrale Persönlichkeit der musikalischen Lebens erhielt Bernstein zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen wie die Ehrenpräsidentschaft der Accademia di Santa Cecilia in Rom und die Ehrenmitgliedschaft der New Yorker und Wiener Philharmoniker. Er war außerdem Ehrenpräsident des London Symphony Orchestra und Ehrendirigent des Israel Philharmonic Orchestra. 1988 erhielt er die höchste italienische Auszeichnung (Gran Croce), wurde Ehrenbürger Wiens, Träger des Brahms-Preises und des von seiner Schallplatten-Gesellschaft verliehenen Goldenen Grammophons.

Leonard Bernstein starb am 14. Oktober 1990 in New York. Sein Vermächtnis jedoch wirkt in vieler Hinsicht weiter. SeinVerhältnis zur Musik war trotz aller Analyse organisch und intuitiv. Er wollte Klang erlebbar machen, für sich selbst und die Zuhörer, die ihm folgten. Das wiederum setzte voraus, dass er einen Komponisten auch als Mensch verstand, dessen individuelle Auseinandersetzungen sich in der Musik wieder spiegelten. Bernsteins Kunst bestand daher nicht nur im Dirigieren und Komponieren, sondern auch im Vermitteln seiner Ideen an ein großes Publikum. Als einer der ersten Pultstars nützte er konsequent die Möglichkeiten, die ihm vor allem das boomende Fernsehen bot, um beständig Werbung für die Kunst zu machen. Er war als Pädagoge ebenso aktiv wie als Botschafter des klassischen Geschmacks, blickte neugierig nach allen Seiten über die Mauern seines Business und schaffte es auf diese Weise, viele Menschen zu erreichen, die sonst für die von ihm verehrte Musik wenig Interesse entwickelt hätten. Allein damit hat er sich schon ein Denkmal gesetzt.

Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO