Cover Richter: 6 Symphonies, Op. 2

Album Info

Album Veröffentlichung:
2022

HRA-Veröffentlichung:
01.04.2022

Label: CPO

Genre: Classical

Subgenre: Orchestral

Interpret: Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim & Johannes Moesus

Komponist: Franz Xaver Richter (1709-1789)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 14,90
  • Franz Xaver Richter (1709 - 1789): Symphony in D Major, Op. 2 No. 1:
  • 1 Richter: Symphony in D Major, Op. 2 No. 1: I. Allegro spiritoso 02:55
  • 2 Richter: Symphony in D Major, Op. 2 No. 1: II. Andantino grazioso 03:02
  • 3 Richter: Symphony in D Major, Op. 2 No. 1: III. Presto 01:26
  • Symphony in F Major, Op. 2 No. 2:
  • 4 Richter: Symphony in F Major, Op. 2 No. 2: I. Adagio con brio 02:43
  • 5 Richter: Symphony in F Major, Op. 2 No. 2: II. Andantino affettuoso 03:48
  • 6 Richter: Symphony in F Major, Op. 2 No. 2: III. Presto 02:30
  • Symphony in C Major, Op. 2 No. 3:
  • 7 Richter: Symphony in C Major, Op. 2 No. 3: I. Allegro con spirito 05:20
  • 8 Richter: Symphony in C Major, Op. 2 No. 3: II. Andantino 02:20
  • 9 Richter: Symphony in C Major, Op. 2 No. 3: III. Presto ma non tanto 03:26
  • Symphony in E-Flat Major, Op. 2 No. 4:
  • 10 Richter: Symphony in E-Flat Major, Op. 2 No. 4: I. Allegro maestoso 05:35
  • 11 Richter: Symphony in E-Flat Major, Op. 2 No. 4: II. Andante grazioso 04:30
  • 12 Richter: Symphony in E-Flat Major, Op. 2 No. 4: III. Menuetto - Trio - Menuetto da capo 03:23
  • Symphony in G Major, Op. 2 No. 5:
  • 13 Richter: Symphony in G Major, Op. 2 No. 5: I. Allegro con brio 02:26
  • 14 Richter: Symphony in G Major, Op. 2 No. 5: II. Andantino 03:28
  • 15 Richter: Symphony in G Major, Op. 2 No. 5: III. Vivace 02:06
  • Symphony in D Major, Op. 2 No. 6:
  • 16 Richter: Symphony in D Major, Op. 2 No. 6: I. Allegro spiritoso 02:26
  • 17 Richter: Symphony in D Major, Op. 2 No. 6: II. Andantino grazioso 03:40
  • 18 Richter: Symphony in D Major, Op. 2 No. 6: III. Presto 02:17
  • Total Runtime 57:21

Info zu Richter: 6 Symphonies, Op. 2

Carl Theodor of the Palatinate. Richter joined this renowned ensemble in 1747, serving as a composer, violinist, and bassist. His works combine Baroque stylistic features with elements of the style galant, and he numbered among the masters of the Mannheim school who made very important contributions to the beginnings of the early classical symphony. While Johann Stamitz, Ignaz Holzbauer, and Anton Fils, drawing on ideas of Italian provenance, shaped the new musical language of what came to be known as the Mannheim school, Richter’s own comparatively conservative view of music was an obstacle to his advancement. His collection of Six Symphonies op. 2 dedicated to Prince Elector Carl Theodor was printed by the publisher Johann Julius Hummel in Amsterdam in 1759. All six symphonies have three movements, and in these works Richter generally adhered to the model established by the opera sinfonia. Only the fourth symphony in this collection forms an exception in that Richter has a minuet with a trio in the last position instead of a presto. Despite some backward-looking tendencies, Richter was not at all an enemy of progress – but just the opposite: he was the first “Mannheimer” to publish string quartets. Our recording of the symphonies is based on the editions prepared at the research center for the study of Southwest German court music at the Heidelberg Academy of Sciences.

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Johannes Moesus, conductor




Johannes Moesus
hat sich als Spezialist für die Sinfonik des 18. und 19. Jahrhunderts und als musikalischer Entdecker mit Faible für bekannte und unbekannte Klassiker allgemeine Anerkennung erworben. In seinen mitreißenden Konzerten beweist der hochsensible Dirigent klares Stilgefühl für das barocke, das klassisch-romantische Repertoire und die Moderne. Werke unterschiedlicher Stilepochen verbinden sich in seinen sorgfältig konzipierten Programmen zu spannungsreichen musikalischen Aussagen. Schon seit den frühen 1990er Jahren mit Musikvermittlung befasst, verzeichnet er große Erfolge als Moderator eigener Konzerte mit integrierten Werkeinführungen.

Nach Studienjahren an den Musikhochschulen von Hannover, Frankfurt und Wien bei Karl Österreicher und Franco Ferrara begann Johannes Moesus seine Karriere in Frankfurt und Stuttgart. Lorin Maazel, Michael Gielen und Sir Roger Norrington waren ihm dabei wichtige Ratgeber. Er arbeitete mit namhaften nationalen und internationalen Orchestern zusammen, darunter das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, das Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks, das Rundfunkorchester Kaiserslautern des SWR, das Berner Symphonie-Orchester, das Spanische Nationalorchester Madrid und zahlreiche Kammerorchester wie das Zürcher Kammerorchester, das Württembergische Kammer-orchester Heilbronn, das Stuttgarter Kammerorchester, die bayerische kammerphilharmonie Augsburg und das Orchestre de Chambre de Lausanne.

Als Gast des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim, des Kurpfälzischen Kammer-orchesters, des Göttinger Symphonie Orchesters, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen - mit diesem Orchester war er u.a. Gast bei den Gustav-Mahler-Musikwochen in Toblach -, der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford, der Norddeutschen Philharmonie Rostock und der Symphoniker Hamburg zählt er Solisten wie Gábor Boldoczki, Hanno Dönneweg, Christoph Eß, Maria Graf, Pirmin Grehl, Simon Höfele, Maximilian Hornung, Matthias Kirschnereit, Alexander Krichel, Jens-Peter Maintz, Sebastian Manz, Albrecht Mayer, Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, Magali Mosnier, Daniel Müller-Schott, Sergej Nakariakov, Lena Neudauer, Dorothee Oberlinger, Andreas und Daniel Ottensamer, Nemanja Radulović, Gaby Pas-Van Riet, Wolfgang Emanuel Schmidt, Ingolf Turban, Radovan Vlatković, Tianwa Yang und William Youn zu seinen musikalischen Partnern.

Bei bedeutenden Festivals ist und war Johannes Moesus ein gern gesehener Gast, so u.a. beim Mozartfest Würzburg, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Kissinger und dem Nymphenburger Sommer, dem „Gezeiten“-Festival, den Europäischen Wochen Passau, der Internationalen Haydn-Biennale Flandern, Klassika Prag und natürlich bei „seinen“ Rosetti-Festtagen im Ries.

Im Rahmen des von ihm mit verantworteten Themenschwerpunkts „Ludwigsluster Klassik“ der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern arbeitete er seit 2006 regelmäßig mit dem NDR Chor und dem Mecklenburgischen Barockorchester zusammen.

Sein breitgespanntes und farbiges Repertoire spiegelt sich in seiner stetig anwachsenden Diskographie wider. Werke von Rosetti, Beecke, Cavallini, Goepfert, Graf, Haydn, Hertel, Hoffmeister, Kalliwoda, Mozart, Pleyel, Reinecke, Rossini, Vanhal, Winter, Witt und Woelfl, - darunter zahlreiche Weltersteinspielungen - sind unter seiner Leitung bei den Labels cpo, MDG, Ars, Arte Nova, Orfeo, Profil Edition Hänssler und Tacet erschienen. Beim Label cpo erscheinen fortlaufend auch seine weiteren Produktionen.

Mit Rundfunkanstalten im In- und Ausland arbeitet Johannes Moesus regelmäßig zusammen. Der BR, der MDR, der NDR, der SWR, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk/Deutsche Welle, der Schweizer Rundfunk und der Tschechische Rundfunk haben seine Konzerte produziert, aufgezeichnet oder live übertragen. Das 2013 aufgezeichnete Konzert „Paganini der Trompete“ unter seiner Leitung wurde mehrfach im Bayerischen Fernsehen und auf ARD-Alpha ausgestrahlt.

Seit 1997 ist Johannes Moesus Präsident der Internationalen Rosetti-Gesellschaft e.V. (www.rosetti.de) und setzt sich als künstlerischer Leiter der im Jahre 2000 von ihm gegründeten "Rosetti-Festtage im Ries“ für die Wiederentdeckung dieses Komponisten ein. Von 2012 bis 2019 Chefdirigent des Bayerischen Kammerorchesters mit Residenz in Bad Brückenau ist Johannes Moesus jetzt Ehrendirigent des Ensembles.



Booklet für Richter: 6 Symphonies, Op. 2

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO