Clarinet Trios: Gyrowetz, Volckmar, Ries Trio Origo

Cover Clarinet Trios: Gyrowetz, Volckmar, Ries

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
24.11.2025

Label: Brilliant Classics

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Trio Origo

Komponist: Adalbert Gyrowetz (1763-1850), Adam Valentin Volckmar (1770-1851), Ferdinand Ries (1784-1838)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 13,20
  • Adalbert Gyrowetz (1763 - 1850): Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano, Op. 43 in E-Flat Major:
  • 1 Gyrowetz: Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano, Op. 43 in E-Flat Major: I Allegro Moderato 12:08
  • 2 Gyrowetz: Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano, Op. 43 in E-Flat Major: II Andante 05:16
  • 3 Gyrowetz: Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano, Op. 43 in E-Flat Major: III Allegretto 05:16
  • Adam Valentin Volckmar (1770 - 1851): Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano in B-Flat Major:
  • 4 Volckmar: Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano in B-Flat Major: I Andante Con Moto - Allegro Poco Vivace 07:00
  • 5 Volckmar: Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano in B-Flat Major: II Poco Adagio 04:49
  • 6 Volckmar: Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano in B-Flat Major: III Finale. Allegretto 03:59
  • Ferdinand Ries (1784 - 1838): Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano, Op. 28 in B-Flat Major:
  • 7 Ries: Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano, Op. 28 in B-Flat Major: I Allegro 09:16
  • 8 Ries: Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano, Op. 28 in B-Flat Major: II Scherzo. Allegro Vivace 04:33
  • 9 Ries: Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano, Op. 28 in B-Flat Major: III Adagio 04:21
  • 10 Ries: Trio for Clarinet, Cello and Fortepiano, Op. 28 in B-Flat Major: IV Rondo. Allegro Ma Non Troppo 06:25
  • Total Runtime 01:03:03

Info zu Clarinet Trios: Gyrowetz, Volckmar, Ries

Die Geschichte groß angelegter Werke für Klarinette, Cello und Klavier begann mit den beiden Trios Ludwig van Beethovens aus den Jahren 1797 und 1803. Bald nach der Veröffentlichung von Beethovens Trios wurden auch mehrere seiner Zeitgenossen inspiriert, Trios für diese Instrumente zu komponieren.

Adalbert Gyrowetz (1763–1850), ein produktiver böhmischer Komponist, der in Wien wirkte, schrieb Kammermusik im eleganten, ausgewogenen Stil der Klassik. Seine Klarinettentrios folgen oft dem von Beethoven und anderen populär gemachten Modell: Klarinette, Cello und Klavier. Sie betonen die lyrischen Qualitäten der Klarinette und wahren gleichzeitig eine gleichberechtigte, dialogische Beziehung zwischen den drei Instrumenten. Gyrowetz’ Musik bevorzugt Charme und Klarheit gegenüber dramatischer Intensität und gewährt so Einblick in die Salonkultur des Wiens des frühen 19. Jahrhunderts.

Johann Heinrich Volckmar (1770–1840), obwohl weniger bekannt, prägte das Klarinettentrio mit Werken, die klassische Formstrenge mit frühromantischen Einflüssen verbinden. Seine Trios zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Melodikgefühl aus; die Klarinette spielt oft helle, liedhafte Linien, während das Klavier sowohl harmonische Unterstützung als auch virtuose Momente bietet. Volckmars Kompositionen veranschaulichen, wie sich regionale Komponisten außerhalb des klassischen Kanons mit dem Ausdruckspotenzial der Klarinette auseinandersetzten, auch wenn ihre Werke im Konzertalltag eher eine untergeordnete Rolle spielten.

Ferdinand Ries (1784–1838), ein Schüler und enger Vertrauter Beethovens, repräsentiert eine spätere Phase der Triotradition. Seine Klarinettentrios zeigen eine stärkere romantische Sensibilität mit breiteren Strukturen, ausgeprägteren Kontrasten und anspruchsvolleren Instrumentalpassagen. Ries verleiht seinen Werken dramatisches Flair und lyrische Wärme und spiegelt so sowohl Beethovens Einfluss als auch seine eigene musikalische Handschrift wider. Die Trios von Gyrowetz, Volckmar und Ries zeichnen gemeinsam die Entwicklung der Klarinette von klassischer Eleganz zu romantischer Ausdruckskraft im Kontext der Kammermusik nach.

Gespielt auf historischen Instrumenten vom Trio Origo. Das Trio Origo wurde 2004 anlässlich einer Aufführung von Beethovens Trio op. 11 gegründet, als die Mitglieder noch Studenten der Sibelius-Akademie waren. Seitdem konzentriert sich das Trio auf die Aufführung klassischer und romantischer Werke auf historischen Instrumenten. Die Einspielung zweier Beethoven-Trios durch das Trio Origo erschien 2020 bei Brilliant Classics.

Trio Origo




Trio Origo
was formed for a performance of Beethoven’s Trio Op.11 in 2004 when its members were students of the Sibelius Academy. The trio has since then mainly focused on performing Classical and Romantic works on period instruments.

Asko Heiskanen first studied the clarinet in his hometown of Kuopio, Finland and later on at the Sibelius Academy and the Geneva Conservatory of Music. He also pursued further studies in historical clarinet and chalumeau with Lorenzo Coppola at the Catalonia College of Music in Barcelona. Heiskanen has been successful in competitions, most notably in 1995 when he won first prize in the Crusell Clarinet Competition. He has performed as a soloist with various orchestras and as a chamber musician in many European music festivals. Heiskanen is also a member of the Tapiola Sinfonietta.

Jussi Seppänen is a versatile cellist who moves with ease between the cello section of the Finnish National Opera, chamber music and various early music groups, ao. the Finnish Baroque Orchestra, the Helsinki Baroque Orchestra and Baccano. He studied cello at the Tampere Conservatory, the Sibelius Academy and the Amsterdam Conservatory.

Jerry Jantunen started his piano studies at Lappeenranta Music Institute at the age of five. He continued with Hui-Ying Tawaststjerna, Eero Heinonen and Tuija Hakkila at the Sibelius Academy in Helsinki, and graduated in 2007. He also studied the fortepiano with Tuija Hakkila. Jerry Jantunen was a laureate of the Musica Antiqua Brugge fortepiano competition in 2001. He performs as a soloist and chamber musician on both historical and modern instruments.



Booklet für Clarinet Trios: Gyrowetz, Volckmar, Ries

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO