Bach: Cello Suites Anastasia Kobekina

Cover Bach: Cello Suites

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
26.09.2025

Label: Sony Classical

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Anastasia Kobekina

Komponist: Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Cello Suite No. 1 in G Major, BWV 1007:
  • 1 Bach: Cello Suite No. 1 in G Major, BWV 1007: I. Prélude 02:58
  • 2 Bach: Cello Suite No. 1 in G Major, BWV 1007: II. Allemande 04:54
  • 3 Bach: Cello Suite No. 1 in G Major, BWV 1007: III. Courante 02:48
  • 4 Bach: Cello Suite No. 1 in G Major, BWV 1007: IV. Sarabande 02:56
  • 5 Bach: Cello Suite No. 1 in G Major, BWV 1007: V. Menuets I & II 03:16
  • 6 Bach: Cello Suite No. 1 in G Major, BWV 1007: VI. Gigue 01:49
  • Cello Suite No. 2 in D Minor, BWV 1008:
  • 7 Bach: Cello Suite No. 2 in D Minor, BWV 1008: I. Prélude 04:29
  • 8 Bach: Cello Suite No. 2 in D Minor, BWV 1008: II. Allemande 03:29
  • 9 Bach: Cello Suite No. 2 in D Minor, BWV 1008: III. Courante 02:03
  • 10 Bach: Cello Suite No. 2 in D Minor, BWV 1008: IV. Sarabande 04:20
  • 11 Bach: Cello Suite No. 2 in D Minor, BWV 1008: V. Menuets I & II 02:50
  • 12 Bach: Cello Suite No. 2 in D Minor, BWV 1008: VI. Gigue 02:51
  • Cello Suite No. 3 in C Major, BWV 1009:
  • 13 Bach: Cello Suite No. 3 in C Major, BWV 1009: I. Prélude 04:12
  • 14 Bach: Cello Suite No. 3 in C Major, BWV 1009: II. Allemande 04:16
  • 15 Bach: Cello Suite No. 3 in C Major, BWV 1009: III. Courante 03:11
  • 16 Bach: Cello Suite No. 3 in C Major, BWV 1009: IV. Sarabande 04:17
  • 17 Bach: Cello Suite No. 3 in C Major, BWV 1009: V. Bourrées I & II 03:33
  • 18 Bach: Cello Suite No. 3 in C Major, BWV 1009: VI. Gigue 03:26
  • Cello Suite No. 4 in E-Flat Major, BWV 1010:
  • 19 Bach: Cello Suite No. 4 in E-Flat Major, BWV 1010: I. Prélude 03:50
  • 20 Bach: Cello Suite No. 4 in E-Flat Major, BWV 1010: II. Allemande 04:26
  • 21 Bach: Cello Suite No. 4 in E-Flat Major, BWV 1010: III. Courante 03:54
  • 22 Bach: Cello Suite No. 4 in E-Flat Major, BWV 1010: IV. Sarabande 04:11
  • 23 Bach: Cello Suite No. 4 in E-Flat Major, BWV 1010: V. Bourrées I & II 04:59
  • 24 Bach: Cello Suite No. 4 in E-Flat Major, BWV 1010: VI. Gigue 02:46
  • Cello Suite No. 5 in C Minor, BWV 1011:
  • 25 Bach: Cello Suite No. 5 in C Minor, BWV 1011: I. Prélude 06:20
  • 26 Bach: Cello Suite No. 5 in C Minor, BWV 1011: II. Allemande 05:58
  • 27 Bach: Cello Suite No. 5 in C Minor, BWV 1011: III. Courante 02:21
  • 28 Bach: Cello Suite No. 5 in C Minor, BWV 1011: IV. Sarabande 04:09
  • 29 Bach: Cello Suite No. 5 in C Minor, BWV 1011: V. Gavottes I & II 05:37
  • 30 Bach: Cello Suite No. 5 in C Minor, BWV 1011: VI. Gigue 02:41
  • Cello Suite No. 6 in D Major, BWV 1012:
  • 31 Bach: Cello Suite No. 6 in D Major, BWV 1012: I. Prélude 04:58
  • 32 Bach: Cello Suite No. 6 in D Major, BWV 1012: II. Allemande 08:14
  • 33 Bach: Cello Suite No. 6 in D Major, BWV 1012: III. Courante 04:03
  • 34 Bach: Cello Suite No. 6 in D Major, BWV 1012: IV. Sarabande 05:31
  • 35 Bach: Cello Suite No. 6 in D Major, BWV 1012: V. Gavottes I & II 04:14
  • 36 Bach: Cello Suite No. 6 in D Major, BWV 1012: VI. Gigue 04:38
  • Total Runtime 02:24:28

Info zu Bach: Cello Suites

»Es gibt vielleicht noch nicht so viele Aufnahmen von Bachs Cellosuiten wie Sterne am Himmel – aber es gibt sicherlich ebenso viele Möglichkeiten, diese großartige Musik zu interpretieren, sowohl in der Aufführung als auch im philosophischen Zugang.« (Anastasia Kobekina)

Ein außergewöhnliches Kapitel in der Karriere von Anastasia Kobekina erreicht seinen Höhepunkt: Die wegweisende Cellistin veröffentlicht ihre Einspielung der kompletten Cellosuiten von Johann Sebastian Bach. Seitdem sie 2024 mit dem Leonard Bernstein Award sowie einem Opus Klassik ausgezeichnet wurde und die ARD den abendfüllenden Dokumentarfilm »Jetzt oder nie! “ über sie veröffentlichte, nimmt Kobekinas Karriere rasant Fahrt auf.

Mit ihrer Interpretation der sechs Suiten für Violoncello solo – einem musikalischen »Mount Everest« für Cellisten – möchte Kobekina einen »gemeinsamen Raum der Interpretation« eröffnen: einen für sie – und für uns. Wie schon bei ihrem vielgelobten Album »Venice« (jpc 11636359) verspricht sie auch diesmal eine frische Sicht auf wohlbekannte Musik. Gespielt wird auf verschiedenen, historischen Instrumenten, nämlich zwei Stradivari Celli (von 1698 und 1717) und einem Piccolo Cello – und das mit einem tiefen Gespür für die historische Aufführungspraxis.

Die Cellosuiten sind die Werke, die Anastasia Kobekina schon sehr lange begleiten und die sie bisher auch am häufigsten aufgeführt hat. »Die dialektische Natur der Suiten – ihr innerer Dialog, ihre Gegensätze – fasziniert mich seit jeher«, sagt sie. »Ihre Sprache ist abstrakt, architektonisch, rational und logisch – und zugleich leidenschaftlich, emotional und zutiefst persönlich für die Interpretin.«

Die Werke gehören zu Bachs introspektivsten und bewundertsten Kompositionen. Jede Suite besteht aus einem Präludium und einer Reihe von Tanzsätzen. Zu ihrem legendären Status trägt auch das Rätsel um ihre Entstehung bei: Es existiert keine Originalhandschrift – lediglich eine Abschrift von Anna Magdalena Bach, der zweiten Ehefrau des Komponisten. Auch der ursprüngliche Widmungsträger ist bis heute unbekannt.

Anastasia Kobekina, die Barockcello bei Kristin von der Goltz in Frankfurt / Main studierte, gelingt es mit »fast überwältigender Aufrichtigkeit« (The Strad) und beeindruckender Musikalität, über rein technische Meisterschaft hinaus, eine unmittelbare Verbindung zum Publikum herzustellen. »Man vergisst mitunter völlig, dass man einem Cello zuhört«, schrieb das britische Gramophone Magazin über ihr Album »Venice«.

Anastasia Kobekina war BBC New Generation Artist sowie Borletti-Buitoni-Stipendiatin und unterschrieb 2024 bei Sony Classical. Im Februar 2025 strahlte die ARD die vierteilige Dokumentation »Anastasia Kobekina: Jetzt oder nie« aus. In diesem Sommer kehrt sie zu den BBC Proms in London zurück, wo sie 2024 ihr Debüt feierte. Im Sommer 2025 ist Kobekina Artist in Residence bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und beim Beethovenfest Bonn.

Anastasia Kobekina, Cello




Anastasia Kobekina
Hailed as an "unrivaled musician" by Le Figaro, Anastasia Kobekina captivates audiences with her stunning musicality, versatile performances, and dynamic presence. She is the proud recipient of the 2024 Leonard Bernstein Award. In May 2023, Anastasia signed an exclusive recording contract with Sony Classical, and her debut album, “Venice”, was released in February 2024.

In October 2024, Anastasia was awarded the prestigious Opus Klassik Award in Germany. In February 2025, the German television channel ARD launched a four-part documentary series about Anastasia: “Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie” ("Now or Never").

Anastasia made her BBC Proms debut with the Czech Philharmonic and Jakub Hrůša in 2024, performing Dvořák’s Cello Concerto. She will return to the BBC Proms in the summer of 2025 with the BBC Scottish Symphony Orchestra. She was also the focus artist of the Rheingau Music Festival in 2024 and will be the artist-in-residence at the Festspiele Mecklenburg-Vorpommern and the Beethovenfest Bonn in the summer of 2025.

Highlights of the upcoming season include concerts with the Tonhalle Orchestra Zürich under Semyon Bychkov, DSO Berlin, RAI Orchestra, Mahler Chamber Orchestra, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Royal Philharmonic Orchestra, Philharmonia Orchestra, BBC Philharmonic, and the Academy of St. Martin in the Fields, as well as chamber orchestras from Basel, Munich, and Stuttgart.

Anastasia's performances span prestigious venues and festivals worldwide, including Wigmore Hall, Concertgebouw Amsterdam, Lincoln Center, Konzerthaus Vienna, Berlin Philharmonie, Tonhalle Zürich, Elbphilharmonie Hamburg, Rheingau Music Festival, Gstaad Menuhin Festival, Schleswig-Holstein Music Festival, Beethovenfest Bonn, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, and the Verbier Festival.

As a soloist, Anastasia has worked under the baton of renowned conductors such as Semyon Bychkov, Paavo Järvi, Jakub Hrůša, Krzysztof Penderecki, Heinrich Schiff, Omer Meir Wellber, Vasily Petrenko, Charles Dutoit, and Jean-Christophe Spinosi.

Anastasia has earned acclaim at international competitions, including the Tchaikovsky Competition (St. Petersburg, 2019) and the Enescu Competition (Bucharest, 2016). She was a BBC New Generation Artist from 2018 to 2021 and received the Borletti-Buitoni Trust Artists Award in 2022.

Born in Russia, Anastasia began her cello studies at the age of four. She studied with Frans Helmerson and Prof. Jens-Peter Maintz in Germany before continuing her studies in Paris with Jérôme Pernoo. Additionally, she completed her graduate studies in Baroque Violoncello with Kristin von der Goltz in Frankfurt. Anastasia performs on a violoncello by Antonio Stradivari from 1698, generously loaned by the Stradivari Stiftung Habisreutinger.



Booklet für Bach: Cello Suites

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO