Spellbound (Flute Concertos by Sofia Gubaidulina, Mari Takano & Sally Beamish) Sharon Bezaly, Gothenburg Symphony Orchestra & Mario Venzago
Album Info
Album Veröffentlichung:
2012
HRA-Veröffentlichung:
10.11.2025
Label: BIS
Genre: Classical
Subgenre: Concertos
Interpret: Sharon Bezaly, Gothenburg Symphony Orchestra & Mario Venzago
Komponist: Sofia Gubaidulina (1931-2025), Sally Beamish (1956), Hiroshi Takano (1964)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
- Sofia Gubaidulina (b. 1931): The Deceitful Face of Hope and Despair
- 1 Gubaidulina: The Deceitful Face of Hope and Despair 26:42
- Mari Takano (b. 1960): Concerto for Flute and String Orchestra:
- 2 Takano: Concerto for Flute and String Orchestra: I. Chicago 05:57
- 3 Takano: Concerto for Flute and String Orchestra: II. The Only Flower in the World 06:34
- 4 Takano: Concerto for Flute and String Orchestra: III. Walking 08:50
- Sally Beamish (b. 1956): Flute Concerto "Callisto":
- 5 Beamish: Flute Concerto "Callisto": I. Callisto and Diana. Allegretto – Allegro 08:40
- 6 Beamish: Flute Concerto "Callisto": II. Callisto and Juno. Adagio 09:10
- 7 Beamish: Flute Concerto "Callisto": III. Callisto and Arcas. Andante – Allegro 07:50
Info zu Spellbound (Flute Concertos by Sofia Gubaidulina, Mari Takano & Sally Beamish)
Sharon Bezaly ist nicht nur für ihr herausragendes musikalisches Talent bekannt, sondern auch für ihr Engagement für ihr Instrument und dessen Repertoire. Sie hat zahlreiche Komponisten dazu inspiriert, eigens für sie zu komponieren, und legt großen Wert darauf, diese Werke weltweit aufzuführen und aufzunehmen. Bis heute wurden ihr nicht weniger als 15 Flötenkonzerte gewidmet, von denen drei auf Spellbound versammelt sind. Die CD ist eine Ergänzung zur CD „Nordic Spell” aus dem Jahr 2005, auf der Konzerte von drei skandinavischen Komponisten (Kalevi Aho, Christian Lindberg und Haukur Tómasson) zusammengestellt wurden. Diese CD erhielt eine Reihe renommierter Auszeichnungen, darunter einen Midem Classical Award und eine Editor's Choice in Gramophone. Bezalys Darbietungen wurden in verschiedenen internationalen Magazinen mit Bestnoten bewertet, beispielsweise in Fanfare, dessen Rezensent schrieb: „Es ist leicht zu hören, warum die Komponisten von ihrer Kunstfertigkeit so inspiriert waren und warum BIS sich so engagiert für ihre Aufnahmen einsetzt: Dies ist das technisch sicherste, atemberaubend brillante Flötenspiel, das es gibt.“ Auf Spellbound interpretiert Sharon Bezaly Werke von drei Komponistinnen: Sofia Gubaidulina, Sally Beamish und Mari Takano. Alle drei Konzerte wurden Sharon Bezaly gewidmet, wobei die Komponistinnen an den Aufnahmen und am Booklet mitwirkten. Das Ergebnis ist ein Triptychon aus drei sehr persönlichen Stücken, die durch die faszinierende Kunstfertigkeit von Sharon Bezaly miteinander verbunden sind.
„Es gibt Komponisten, die ihre Werke sehr bewußt konstruieren, ich zähle mich dagegen zu denen, die ihre Werke eher ‚züchten’. Und darum bildet die gesamte von mir aufgenommene Welt gleichsam die Wurzeln eines Baumes und das daraus gewachsene Werk seine Zweige und Blätter. Man kann sie zwar als neu be zeichnen, aber es sind eben dennoch Blätter, und unter diesem Gesichtspunkt sind sie
immer traditionell und alt.“ (Sofia Gubaidulina)
Sharon Bezaly, Flöte
Göteborger Symphonieorchester (Track 1)
Mario Venzago, Dirigent
Schwedisches Kammerorchester (Tracks 2-4)
Anne Manson, Dirigentin
Royal Scottish National Orchestra (Tracks 5–7)
Martyn Brabbins, Dirigent
Sharon Bezaly
die von der »Times« (UK) als »Gottes Geschenk an die Flöte« bezeichnet wurde, ist kürzlich vom BBC Music Magazine zur besten Flötistin der Welt gekürt worden. Sie erhielt den ersten Preis des Pariser Konservatoriums und war später Absolventin des BBC Radio 3 »New Generation Artists Scheme«. Sharon Bezaly war die erste Holzbläserin, die zum Artist in Residence des Residentie Orkest in Den Haag gewählt wurde. Sie gewann renommierte Preise u.a. bei »Echo Klassik« und den »Cannes Classical Awards«. Bis heute wurden für sie mehr als 20 Konzerte von einigen der bekanntesten zeitgenössischen Komponist*innen geschrieben. Sie hat diese neben dem Standardrepertoire weltweit mit Spitzenorchestern und –dirigent*innen in renommierten Konzertsälen wie den BBC Proms, dem Sydney Opera House, dem Wiener Musikverein, der Suntory Hall und der Carnegie Hall aufgeführt. Sharon Bezalys zahlreiche Alben bei dem schwedischen Klassiklabel BIS brachten ihr die höchsten Auszeichnungen sowie Anerkennungen der wichtigsten Zeitschriften der Welt ein. Ihre Aufnahme von Mozarts G-Dur Flötenkonzert und der Poulenc-Sonate (mit Ronald Brautigam) wurde zu den besten Aufnahmen der Welt gewählt (clasdicalmusic.com BBC).
Der Vergleich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit David Oistrach und Vladimir Horowitz zeigt wie ihre perfekte Beherrschung der Zirkularatmung (gelehrt von Aurèle Nicolet) es ihr ermöglicht, neue Gipfel der musikalischen Interpretation zu erreichen. 2018 wurde sie als Mitglied auf Lebenszeit in die Königlich Schwedische Akademie für Musik gewählt.
Booklet für Spellbound (Flute Concertos by Sofia Gubaidulina, Mari Takano & Sally Beamish)
