Susanna Artzt


Biographie Susanna Artzt

Susanna Artzt
Susanna Artzt
Die in Wien lebende Pianistin wurde in Kroatien geboren und entstammt einer multikulturellen Familie: Ihr Vater war Inder, ihre Mutter ist südslawisch-ungarisch-bretonischer Herkunft. Schon seit frühester Kindheit zeigte Susanna Artzt eine besondere musikalische Begabung.

Mit 15 Jahren wurde sie als „Kroatiens jüngste Studentin“, in die Klasse von Vladimir Krpan an der Zagreber Musikakademie aufgenommen und wurde somit Enkelschülerin von Arturo Benedetti Michelangeli.

16jährig wurde sie von Paul Badura-Skoda entdeckt, der sie als „außergewöhnliches Klaviertalent“ bezeichnete und sie umgehend in seine Meisterklasse an der Wiener Musikuniversität einlud. Dort beendete sie ihr Klavierstudium als Magistra artium bei Michael Krist und vervollkommnete sich im Rahmen ihres Post-graduate-Studiums bei Peter Efler. Weiters arbeitete sie mit Jacob Lateiner, Murray Perahia, Rudolf Kehrer und Evgenij Timakin im Rahmen vieler Meisterkurse zusammen. Während ihrer Studien wurde Susanna Artzt mehrmals Preisträgerin bei internationalen Klavierwettbewerben.

Beide ihrer bisher erschienenen CDs sorgten auch bei der internationalen Fachpresse für Aufsehen. So wurde bereits ihre Debut-CD mit Werken von Debussy, Lili Boulanger und Skrjabin von Piano News zur "CD des Doppelmonats" erkoren.

Es folgten Recitals im Wiener Musikverein, dem Wiener Konzerthaus, beim Festival „KlangBogen Wien“, bei der „Biennale Zagreb - World Music Days“, dem Festival „Heidelberger Frühling“, im Prinzregententheater in München, dem Lisinski-Saal in Zagreb, in London, Pittsburgh, Mumbai, Köln, Düsseldorf, dem Internationalen Chopin Festival Gaming, der „Woche der zeitgenössischen Musik“ in Bukarest, ein Live-Konzert beim Westdeutschen Rundfunk, im Int. Schönberg Center in Wien u.v.a., zahlreiche Klavierkonzerte mit Orchestern, sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen für u.a. ORF, WDR, BR, RAI und HRT.

Einen der bisherigen Höhepunkte ihrer Karriere stellte zweifellos das Konzert mit Zubin Mehta dar, das auf Einladung des Maestros in München stattgefunden hat und bei dem sie mit dem 2. Klavierkonzert von Saint-Saens einen sensationellen Erfolg feierte und über welches Zubin Mehta schrieb: "Ich bin überzeugt, sie wird eine große Karriere machen." Kurz nach diesem Konzert spielte Susanna Artzt zum ersten Mal in New York, wo sie die Walzer-Impromptus für Klavier op. 9 von Franz Schreker zur amerikanischen Erstaufführung brachte.

Während ihre rege solistische Konzerttätigkeit im Mittelpunkt ihres künstlerischen Lebens steht, widmet sich Susanna Artzt immer wieder auch kammermusikalischen Begegnungen mit gefragten Partnern wie den Cellisten Othmar Müller (Artis Quartett) und Christophe Pantillon (Aron-Quartett), sowie Mitgliedern der Wiener Philharmoniker (u.a. dem Solocellisten Tamàs Varga), etc.

Mit ihrem Mann, dem Pianisten Manfred Wagner-Artzt, tritt sie seit 1998 erfolgreich als „Arsio Piano Duo“ auf, so z.B. mit Werken für 2 Klaviere von Claude Debussy, die sie für den WDR in Köln aufgenommen haben. Der irische Komponist John McLachlan hat dem Arsio Piano Duo das Werk "Radical Roots for two Pianos" gewidmet.

Weiters arbeitete Susanna Artzt mit Schauspielern wie Karl Markovics, Dorothee Hartinger und Michael König zusammen.

Susanna Artzts breitgefächertes Repertoire umfaßt Werke vom Barock bis zur zeitgenössischen Moderne, wobei sie Mozart, Schubert und Chopin sowie den französischen und russischen Wegbereitern der Moderne besondere Aufmerksamkeit schenkt.

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO