Daniel Stelter
Biographie Daniel Stelter
Daniel Stelter
Daniel's Liebe zur Musik begann schon in seiner Kindheit. Mit acht Jahren lernte er klassische Gitarre . Seine Neugier und Faszination von Klängen trieb ihn dazu an zu den Platten und Musikkassetten aus den heimischen Musikschrank mitzuspielen und Herauszuhören. Mit 17 Jahren trat er dem Bundesjugendjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer bei, tourte sechs Wochen durch Südosteuropa, experimentierte mit verschiedenen Bands und Besetzungen und sammelte so wertvolle Erfahrungen und wurde schnell zu einem gefragtem Musiker in der hiesigen Szene.
Nach dem Abitur studierte Stelter Jazz-Gitarre bei Norbert Scholly an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, behielt jedoch stets die klassische Gitarre im Blick. Nach vielen musikalischen Projekten für die er komponierte, aufnahm und spielte veröffentlichte er 2009 seine erste CD unter eigenem Namen. Schnell entwickelte sich das Quartett mit Ulf Kleiner, Michael Paucker und Tommy Baldu schnell zu einem gefragten Live-Act in Deutschland, Österreich und der Schweiz und erhielt durchweg positive Kritiken in Fachpresse. Bis heute sind 6 Alben unter seinem Namen erschienen („Homebrew Songs“, „Krakelkrakel“, „Little Planets“, „Humming Songs“, „Begegnung“, „Pocket full of tales“)
Parallel dazu baute Stelter seine Karriere als kreativer Sideman aus und schuf sich die Möglichkeit auch in anderen Besetzung seine musikalische Visionen und Sound zu verfeinern. Seine Gitarren sind inzwischen auf unzähligen Alben namenhafter Künstler zu hören, und das über viele Genres hinweg..
Ende 2016 tourte er mit der Jazzlegende Al Jarreau und nahm 2017 gemeinsam mit Jan Lundgren, Lars Danielsson, Sebastian Studnitzky und Christopher Dell das Album „Wolfgang Haffner - Kind of Spain“ auf. In den Jahren 2018 und 2019 trat er im Duo mit Lulo Reinhardt in den USA auf und veröffentlichte zwei Alben: „Live in der Stadtkirche“ (2016) und „Live@Neidecks“ (2019). 2019 war er Teil der „Nacht der Gitarren“-Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wurde zudem festes Mitglied der Ringsgwandl-Band, mit dem er mittlerweile 4 Alben aufgenommen hat.
Von 2014 bis 2018 prägte Stelter als Gitarrist die beliebte Fernsehsendung „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ und etablierte sich zunehmend als gefragter Studiogitarrist. In dieser Zeit spielte er Alben für zahlreiche Künstler ein. 2019 organisierte er das erste internationale Gitarrenfestival in seiner Heimatstadt Ingelheim, das 2024 nun bereits zum sechsten Mal stattfand und bei dem mittlerweile ein Vielzahl von renommierten Gitarristen auftraten.
Seit 2020 ist Stelter im Jahr als Coach und Bandmitglied in der TV-Sendung „Dein Song“ auf Kika zu sehen. Im Jahr 2021 stieg er der Band Heavytones ein, mit der er von 2021 bis 2024 regelmäßig in der Neuauflage von „TV Total“ auftrat. Aktuell begeistert er zusammen mit den Heavytones in Stefan Raabs neuer Show „DGHNDM“.
Im Jahr 2024 erschien das Album Album „Petrichor“ von David Orlowsky feat. Daniel Stelter & Tommy Baldu veröffentlichtdas auf der Longlist des Deutschen Schallplattenkritik gelistet ist.
Sein siebtes Album „Wooden Songs“ wird 2025 veröffentlicht
Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist Stelter auch als Komponist, Arrangeur und Produzent für Hörspiel-, Film- und Fernsehproduktionen aktiv. Von 2015 bis 2024 unterrichtete er Gitarre an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt und seit 2021 Jazzgitarre an der Hochschule für Musik Mainz. Darüber hinaus ist er als Gastdozent an verschiedenen Hochschulen und Berufsfachschulen tätig und betreibt sein eigenes Studio, Studio-DS, in Ingelheim am Rhein..